Es dauert nicht mehr lange und hoppelt über die Wiesen. Ostern wird bei wird bei uns dieses Jahr nicht groß gefeiert, für meine kleinen Nichten werde ich natürlich Osterhase spielen aber ansonsten werden die freien Tage ehr genutzt, denn der große Umzug rückt näher und es gibt noch soviel zu erledigen. Traditionell gibt es in vielen Familien einen Osterbrunch oder ein ausgiebiges Frühstück und für alle herzhaften Schleckermäuler habe ich Blätterteig-Osterhasen mit getrockneten Tomaten, die sind schnell gemacht und ein Hingucker auf dem Teller.
- 1 Pck. frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 1 Knoblauchzehe
- 25 g getrocknete Tomaten
- 30 ml Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- Kräuter (Oregano, Rosmarin)
- Dekoration:
- 1 Eigelb
- Sesam
- Außerdem:
- Hasenausstecher, z.B. dieser*
- Blätterteig aus der Verpackung holen und Backofen auf 160° Grad vorheizen.
- Knoblauchzehe schälen und in Stücke schneiden.
- Getrocknete Tomaten zusammen mit dem Öl, Knoblauch und Tomatenmark mit Hilfe es Pürier-Stabs zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Frische Krätuer (Oregano und Rosmarin) waschen und klein hacken oder getrocknete Kräuter (z.B. italienische Gewürzmischung) dazugeben und unterrühren.
- Die Masse auf die Hälfte des Blätterteig streichen. Die andere Hälfte des Blätterteig darüberlegen und mit Hilfe es Ausstechers kleine Hasenköpfe ausstechen. DIe Hasenköpfe auf ein Backpapier legen.
- Eigelb verquirlen, die Hasen damit bestreichen und mit Sesam bestreuen.
- Für ca. 15 Minuten im Backofen goldgelb backen.










Die kleinen Osterhasen hoppeln jetzt zum Blogevent “Hasengrüße” von Vergissmeinnicht, Naschen mit der Erdbeerqueen, Holz & Hefe, Tulpentag, Jules Moody und Mohntage – dort werden DIYS und Rezepte zu Ostern gesammelt, schaut vorbei und lasst euch inspieren.
Noch mehr Osterrezepte findet ihr hier.
*Amazon Affiliate: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links etwas bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld, dass ich wieder zu 100% in den Blog investieren kann, der ganze Küchenkram will schließlich finanziert werden.
Keine Kommentare