gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Fingerfood Kochen Lifestyle Privates Rezeptübersicht Werbung

Pizzabrötchen gegen den Umzugsstress

27. April 2018

[Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von Lieferheld*]

Juhu es ist vollbracht, wir sind umgezogen! Vielleicht habt ihr es schon bei Instagram gesehen und nachdem mich nun auch einige gefragt haben, möchte ich etwas darüber erzählen. Letztes Jahr haben wir mit der Haussuche angefangen und für uns war schnell klar das wir nicht neu bauen wollen, es ist erstens unbezahlbar und die wirklich guten Grundstücke sind meist schon besetzt. Nach einigen Besichtigungen und mehreren Katastrophen-Häusern standen wir vor dem Haus und wussten ‘es hat Potenzial’. Die Aufteilung war nicht optimal und man brauchte einiges an Vorstellungskraft um zu sehen, was daraus werden könnte.

Umbau- und Sanierungsphase

Die letzten Wochen und Monate war stressig. Die Herren der Familie haben fast jede freie Minute im Haus geschuftet und es ist wirklich unglaublich was sie in fünf Monaten geschafft haben. Kurz gesagt, die Fassade ist geblieben aber innen ist es ein Neubau.

In der letzten Zeit habe ich in der alten Wohnung alle Kisten gepackt, aussortiert und natürlich im Haus geholfen wo ich konnte und die Helfer mit Essen versorgt. Der Tag des Umzugs rückte immer näher. Ich bin in meinem Leben erst einmal umgezogen, aus meinem Elternhaus in meine eigene Wohnung, die nur 5 Minuten Autofahrt von meinen Eltern entfernt lag und später unsere gemeinsame Wohnung wurde. Die alte Wohnung habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen. Ich wohnte 7,5 Jahre dort, bin in diesem Stadtteil von Aachen geboren und aufgewachsen, die Wohnung gehörte früher meinen Großeltern und hat mir immer viel bedeutet. Das Haus liegt nun am anderen Ende von Aachen und ich bin quasi aus meiner Komfortzone heraus.

Die letzten Tage vor dem Umzug, wo schon alle Küchenutensilien in Kisten gepackt waren und die neue Küche nur teilweise eingeräumt war, war für mich als begeisterte Köchin eine zusätzliche Herausforderung. Die Nerven waren bereits sehr strapaziert, aber irgendwie hatte ich abends auch oft nicht mehr die Lust und Energie zu kochen. In solchen Situationen greife auch ich gerne auf  Lieferheld zurück. Gefüllte Pizzabrötchen gegen den Umzugsstress, fix bestellt und geliefert vom Lieblingsitaliener um die Ecke. Bei dem ganzen Stress sollte man nicht auf sein Lieblingsessen verzichten müssen.

Der Umzug ins eigene Haus und die Tage danach

Am letzten Samstag war es dann soweit. Wir hatten einen 7,5t LKW gemietet, praktisch wenn der Freund einen LKW-Führerschein hat und mit zwei Ladungen waren alle Möbel, Kisten und mein ganzer Dekokram aus dem Keller zur Mittagszeit im neuen Haus, sodass wir erstmal bei herrlichem Sommerwetter auf der Terasse grillen konnten. Es ist nichts zu Bruch gegangen und die letzten Tage haben wir die wichtigesten Räume, wie Schlafzimmer, Badezimmer, Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich fertiggestellt. Außerdem gibt es noch ein kleines Büro für mich, indem ich zukünftig in aller Ruhe meine Blogbeiträge tippen kann. Zwei Räume die vielleicht irgendwann Kinderzimmer werden könnten sind derzeit noch im Rohbau und dienen als Ablageräume für Kisten und Möbel die ihren Platz noch nicht so recht gefunden haben. Die Abnahme der Heizungsanlage fehlt bis zum heutigen Tag und ja wir duschen derzeit mit eiskaltem Wasser, aber auch das sollte in den nächsten Tagen ein Ende haben.

Natürlich habe ich mittlerweile schon meine neue Küche ausprobiert und deshalb gibt es heute für Euch mein Rezept für gefüllten Thunfisch-Pizzabrötchen. Die kann man auch super am Vorabend des Umzugtages vorbereiten und dann ohne Besteck futtern.

Thunfisch Pizzabrötchen
 
Zutaten
  • Für den Teig:
  • 30 ml Olivenöl
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • Für die Füllung:
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 Pck. geraspelter Käse nach Wahl (z.B. Emmentaler9
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung
  1. Für den Teig eine große Schüssel mit etwas Olivenöl fetten und auf Seite stellen.
  2. Wasser, Zucker und Hefe vermischen.
  3. Olivenöl, Mehl und Salz zugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in die vorbereitete Schüssel geben einem Deckel verschließen.
  5. Den Teig für mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  6. Wenn sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat, den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in 3 Portionen aufteilen.
  7. Jede Teigportion auf einer bemehlten Fläsche dünn ausrollen.
  8. Am unteren Rand einer jeden Teigplatte jeweils 3 bis 4 EL Thunfisch in einem Streifen verteilen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Käse bestreuen. Die Teigplatten jeweils zu einer Rolle aufrollen und anschließend in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  9. Die Pizzabrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen auf 200° Grad Ober- / Unterhitze goldbraun backen.

 

Wie das Haus nun aussieht zeige ich euch bald in einem anderen Beitrag, aber dafür muss ich erst noch ein paar Kisten auspacken, damit es noch ein bisschen wohnlicher wird.  Dann zeige ich euch auch meine Traumküche. Seid ihr schon oft in eurem Leben umgezogen? Erzählt mir gerne von euren Erfahrungen.

* Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von Lieferheld. Meine Meinung bleibt davon wie immer unberührt. Das Rezept für diesen Beitrag stammt von mir.

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Unser neues Haus - Jessis Schlemmerkitchen.de 9. Juli 2018 at 00:01

    […] immer mal wieder nachfragen, möchte ich Euch ein bisschen mehr darüber erzählen. Über unseren Umzug hatte ich bereits kurz berichtet, nachlesen könnt ihr das nochmal hier. Wenn ihr Euch jetzt fragt […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.