Wusstet ihr, dass man Holunderblüten Sirup ganz einfach selbst machen kann? Holunderblüten verströmen derzeit einen sehr intensiven Duft und man riecht und sieht sie derzeit fast überall, am Wegesrand, im Wald oder an Feldwegen. Wenn ich bei uns im Garten sitze zieht mir der Duft in den letzten Tagen besonders in die Nase, denn unsere Nachbarn haben einen großen Holunder im Garten stehen, zufälligerweise wächst ein großer Teil über den Zaun und hängt in unserem Garten und frech wie ich bin, habe ich mich daran bedient (die Nachbarn sind sowieso im Urlaub und verwenden die Blüten nicht). Den Sirup könnt ihr mit Mineralwasser mischen, ganz schnell habt ihr ein herrlich erfrischendes Sommergetränk, ihr könnt selbstgemachten Hugo auf der Terrasse genießen oder ein Dessert oder Kuchen aufpimpen.
- 2 L Wasser
- Saft von 2 Bio-Zitronen
- 1 Zitrone in Scheiben geschnitten
- 1000g Zucker
- 20-25 Holunderblütendolden
- Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, abkühlen lassen.
- Die Holunderblüten am Besten Mittags bei strahlendem Sonnenschein ernten, dann ist das Aroma der Blüten am intensivsten. Blütendolden über dem Waschbecken ausschütteln und die kleinen Krabbeltierchen entfernen.
- An den Blütendolden den größten Teil von den grünen Stängeln entfernen, die schmecken nicht.
- Die Blüten in eine große Schüssel geben und mit dem Zuckerwasser übergießen.
- Zitronensaft dazugeben und eine Zitrone in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Die Schüssel mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und für 2-3 Tage in den Kühlschrank stellen. 1x am Tag umrühren und schauen das noch alles mit Wasser bedeckt ist.
- Nach der Ziehzeit muss der Sirup passiert werden, ich benutze dafür immer Kaffeefilter, es geht aber auch ein feines Sieb oder ein Passiertuch.
- Den Sirup anschließend nochmal kurz aufkochen und heiß in Flaschen* oder Gläser* füllen.
- Im Kühlschrank hält der Sirup sich mehrere Monate aber bei mir ist er immer schnell aufgebraucht, denn es freuen sich auch alle Bekannten als kleines Mitbringsel darüber.





1 Kommentar
[…] 5 EL Holunderblütensirup (Rezept hier) […]