gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Kuchen Rezeptübersicht Torte

Meerjungenfrauen-Number-Cake [Werbung]

7. September 2018

Meine kleine Nichte ist 6 geworden. Wahnsinn wie die Zeit vergeht., ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, als ich bei meiner Schwester im Krankenhaus war und die kleine, zierliche Maus im Arm halten durfte und ziemlich ängstlich war, dass ich irgendwas kaputt mache weil sie so zerbrechlich auf mich wirkte. Meine Nichte ist ein typisches Mädchen und mag rosa, pink, Pferde und alles was glitzert – nachdem sie die letzten Jahre schon eine Einhorntorte und eine Pferdetorte gebacken habe musste nun ein neuer Trend her.  Neben rosa hat mein Patenkind natürlich auch eine Schwäche für die Farbe türkise (ob ich als Tante da einen Einfluss hatte?) und da ich schon solange mit dem Trend gehen wollte war mir klar, dass ich ihr endlich einen Number Cake backen werde. Als ich im Juli dann noch die  Meine Backbox zur Verfügung gestellt bekomme haben und darin eine tolle Mermaid Silikonform entdeckte war die Idee für den Kuchen, einen Meerjungfrauen-Number-Cake vollständig in meinem Kopf.

Meerjungenfrauen-Number-Cake
 
Zutaten
  • Für den Biskuit::
  • Für jede Zahl benötigt ihr die folgende Menge, da ich 2 Ebenen gebacken habt, müsst ihr die Menge mal 3 nehmen:
  • 5 Eier
  • 5 EL Zucker
  • 7 EL Mehl
  • 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 Pck. Backpulver
  • Für die Frischkäsefüllung (zwischen 1 und 2 Schicht)
  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 150 g Frischkäse
  • 3 EL Backkakoa
  • Für die Schokoladen-Sahne (oberste Schicht):
  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 EL Backkakao
  • 2 TL Vanillezucker
  • Für die Dekoration:
  • Frische Heidelbeeren
  • Zuckerperlen
  • Schokoladenriegel
  • Dekoration in Form von Muscheln* und Meerjungfrauenfloßen aus Fondant
Zubereitung
  1. Biskuit-Teig:
  2. Ich habe mir am PC die gewünschte Zahl auf DIN A3-Größe ausgedruckt. Die Zahl habe ich insgesamt auf 3 Bögen Backpapiergemalt und anschließend die Vorlage ausgeschnitten (benötigt man später noch).
  3. Die Eier mit dem Zucker hellcremig aufschlagen (dauert ca. 10 Minuten). In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben und unterheben. Die erste Portion auf das erste bereitgestellte Backblech geben, gleichmäßig verteilen und für ca. 20 Minuten backen. Während der erste Boden im Ofen ist, das ganze für den zweiten und dritten Boden wiederholen. Anschließend die Böden auskühlen lassen.
  4. Wenn die Böden ausgekühlt sind, die Papiervorlage nochmal auf die einzelnen Böden legen und eventuell überstehende Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden.
  5. Für die Frischkäse Creme den Frischkäse glatt rühren. Die Sahne steif schlagen, währenddessen Sahnesteif einrieseln lassen. Kakaopulver und Frischköse dazugeben und die Masse auf den ersten und zweiten Boden streichen. Die beiden Böden übereinander stapeln, mit dem dritten Boden abschließen.
  6. Für den letzten Boden die Sahne steif schlagen und Vanillezucker, Kakao und Sahnesteif einrieseln lassen. Mit Hilfe einer Spritztülle einzelne Tupfer auf den Boden spritzen und dekorieren.

 

Ich glaube, langsam macht sich bei mir ein wenig die “Schwangerschaftsdemenz” bemerkbar, ich habe doch tatsächlich die lila und türkisen Zuckerperlen als Dekoration vergessen aber die Kleine hat sich auch so sehr gefreut und meine beiden Nichten haben sich wie üblich zuerst über die Dekoration her gemacht und so waren die Meerjungfrauenflossen schnell verputzt.

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Lebkuchenherzen - Jessis Schlemmerkitchen.de - Blog über Food & Life aus Aachen 22. Oktober 2018 at 07:02

    […] ganze Jahr. Ich habe die September Backbox zum Thema “Oktoberfest” gewonnen, weil mein Number Cake im Meerjungfrauen Look wohl gefallen hat. Und natürlich hab ich direkt das Rezept für die Lebkuchenherzen aus der […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.