Unser Nachbar hat einen Birnenbaum in der Einfahrt stehen und jeden Morgen habe ich die Birnen bewundert und mich gefragt, ob diese nicht langsam geerntet werden können. Am Wochenende war es dann soweit und ich konnte aus der Küche meinen Nachbarn beobachten wie er auf der Leiter stand und seine Birnen erntete. Plötzlich klingelte es und er stand mit einem Karton voller Birnen vor der Tür. Fix überlegt und zack wurde Birnenmus gekocht.
- 800 g Birnen
- 80 ml Apfel- oder Birnensaft
- Saft von einer Zitrone
- 1 TL ZImt
- Birnen waschen und halbieren. Wenn es in der Schale braune Stellen gibt diese entfernen, ansonsten könnt ihr die Schale an den Birnen lassen. Die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden.
- Birnen in einen Topf geben, Apfelsaft, Saft einer Zitrone und Zimt dazugeben und ca. 15 Minuten weich kochen.
- Anschließend mit einem Pürierstab zu Mus verarbeiten und heiß in ausgekochte Einmachgläser* füllen. Ihr könnt das Mus für ca. 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder ihr weck es ein, so hält es mehrere Wochen.
- Einwecken im Backofen:
- Eine Fettpfanne mit Wasser füllen, etwa so hoch, dass die Gläser zu ⅔ im Wasser stehen.
- Fettpfanne 2 cm hoch mit heissem Wasser füllen. Gläser – möglichst gleich grosse – darauf stellen. In die unterste Leiste des Backofens schieben. Die Gläser dürfen sich nicht untereinander und nicht die Wände des Backofens berühren. Ofen auf 175° stellen (Ober-Unter-Hitze). Diese Temperatur belassen, bis im Glas Luftbläschen aufsteigen.
- Obst:
- jetzt Backofen ausschalten und Gläser 30 Minuten im geschlossenen Ofen lassen. Die Gläser sollten nebeneinander stehen und sollten sich nicht berühren. Ofen auf 175° Grad (Ober- / Unterhitze) stellen und die Gläser für 20 - 30 Minuten im Backofen stehen lassen. Wenn in den Gläser Luftblasen aufsteigen, kann der Backofen ausgeschaltet werden, die Gläser sollten allerdings noch 20 Minuten im Backofen stehen bleiben. Anschließend rausholen und abkühlen lassen, am Besten kühl und dunkel lagern (bei mir wird das Mus im Keller aufbewahrt).




Birnenmus könnt ihr lecker pur löffeln, unter Joghurt oder Müsli mischen, Pfannekuchen aufpeppen, Torten oder Cupcakes damit verfeinern. Bei der lieben Ina von whatinaloves ist diesen Monat bei Let’s cook together das Thema “Eingewecktes und eingelegtes” – schaut unbedingt vorbei und füllt ein wenig eure Vorratsschränke für die kalte Jahreszeit auf.
2 Kommentare
das sieht ja himmlisch aus 😀 tolle idee!
wir haben hier auch einen birnenbaum und ich denke, das mache ich direkt mal nach!
Danke liebe Ina, freut mich wenn ich Dich inspirieren konnte und ich hoffe es schmeckt Dir 😉