gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Brot Rezeptübersicht Snacks

Tag des deutschen Butterbrotes – Strammer Max deluxe

28. September 2018

Heute ist der Tag des deutschen Butterbrotes und es wird Zeit, dass wir uns dem Butterbrot widmen und das uralte deutsche Butterbrot wieder etwas mehr aufleben lassen. Für mich gibt es nichts besseres als eine Scheibe Brot zum Frühstück oder ganz klassisch als Abendbrot. In der Woche koche ich aber meist nach der Arbeit, sodass abends warm gegessen wird. Eine Scheibe Brot muss für mich herzhaft belegt sein und am Wochenende darf es zum Frühstück auch gerne schon mal ein Strammer Max sein. Das erinnert mich sehr an meine Kindheit, da gab es Sonntagsabends des Öfteren einen Strammen Max, ganz klassische Hausmannskost. Heute habe ich das Rezept ein bisschen aufgepeppt und neben der Scheibe Brot, dem Ei und dem Schinken gibt es noch ein paar mehr Zutaten und so entstand mein Strammer Max deluxe. Aber schaut einfach selbst und vielleicht ist es eine Anregung an einem nasskalten Herbsttag nochmal das Butterbrot aufleben zu lassen.

 


5.0 from 3 reviews
Tag des deutschen Butterbrotes - Strammer Max deluxe
 
Rezept für 2 Personen
Zutaten
  • 2 Scheiben Roggenbrot
  • 2 Eier
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
  • 4 Radieschen
  • frische Kresse
  • etwas Öl
  • etwas Butter
  • Paprikapulver edelsüss
  • Für den Senf-Frischäse-Aufstrich:
  • 2 EL süßer Senf
  • 1 EL Frischkäse
Zubereitung
  1. Für den Aufstrich den Senf mit dem Frischkäse verrühren.
  2. Den Bacon im Ofen auf Backpapier oder in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze schön kross und knusprig anbraten. Wenn ihr den Bacon in der Pfanne macht, anschließend auf etwas Küchenpapier legen und abkühlen lassen.
  3. Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Etwas Butter in die Pfanne geben und die Brotscheiben darin zusammen mit dem Bacon-Bratfett von beiden Seiten kross anrösten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Etwas Öl in die Pfanne geben und die beiden Eier in die Pfanne schlagen.
  6. Die Brotscheiben mit dem Aufstrich bestreichen. Darüber die Bacon Streifen legen, dann die Scheibe Schinken auf dem Brot verteilen. Radieschen auf den Schinken legen.
  7. Wenn das Spiegelei kross ist auf den Schinken legen, mit Paprikapulver bestreuen und die Kresse darauf verteilen.

Ich kann Euch übrigens beruhigen, falls ihr Euch nun wundert, dass ich derzeit Spiegelei esse. Ich weiß, dass man in der Schwangerschaft keine Spiegeleier essen sollte aber ich brate mein Spiegelei derzeit 3 Minuten von beiden Seiten aber schöner ist einfach ein klassisches Spiegelei mit halb rohem Dotter, das sieht nicht nur besser aus, sondern schmeckt auch besser und dieses Spiegelei auf dem Foto hat mein Liebster gegessen.

Und jetzt seit ihr gefragt: Wie nennt ihr den Anschnitt bzw. das Endstück des Brotes? Bei uns wird es “Knüstchen” oder “Popo” genannt. Schreibt es mir doch einfach in die Kommentare, ich bin sehr gespannt! Ihr wollt noch mehr Anregungen für ein leckeres Butterbrot? Wie passend, dass Tina von Lecker & Co. zum Tag des deutschen Butterbrotes zu einer Blogparade aufgerufen hat und viele Blogger machen mit. Schaut euch also auch unbedingt die anderen leckeren Rezepte an.

LECKER&Co: Speckbrot || Ina Is(s)t: Norddeutsche Krabbenstulle mit Spiegelei und Dill-Gurken || The Apricot Lady: Butter für dein Brot || Küchenlatein: Krustenbrot mit Sauerrahmbutter und Schnittlauch || evchenkocht: Pfälzer Woiknorze mit Rettich-Butter || Lebkuchennest: Süßkartoffelbrot mit Erbsenkräuterbutter und pochiertem Ei || Keksstaub: Ein belegtes Brot mit Schinken…Schinken! || Turbohausfrau: Schinken-Käse-Toast || Magentratzerl: Geröstetes Roggenbrot mit Fleischbällchen und Gurkenpickles || Küchenkränzchen: Freigeschobenes Brot mit Kräutern der Provence || Danielas Foodblog: Buttertoast – überbacken mit Rote Bete, Apfel und Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit Makrelen-Apfel-Salat || Plantiful Skies: Roggen-Dinkel-Brot mit selbstgemachter veganer Butter || Obers trifft Sahne: Herbstliche Schlemmerschnitte || Salzig Süß Lecker: Eibrote – leckere Kindheitserinnerungen an Oma & Opa || Dental Food: Tag des deutschen Butterbrotes || Brotwein: Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik || Kittycake: Aromatisches Dillbrot || Papilio Maackii: Walnussbrot mit Kürbisbutter || Karamba Karina: Kürbis-Frischkäse Butterbrot mit Rettich und Kürbiskernen || Kleid und Kuchen: Kürbisbrot mit getrockneten Tomaten || Linals Backhimmel: Herbstliches Schinkenbrot || Jahreszeit: Toast Hawaii || Moeys Kitchen: Sesam-Roggen-Knäckebrot mit Haselnuss-Salbei-Butter

Könnte Dir auch gefallen

44 Kommentare

  • Antworten Baguette mit gesalzener Butter - Zum Tag des deutschen Butterbrotes 28. September 2018 at 08:00

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Geröstetes Roggenbrot mit Fleischbällchen und Gurkenpickles – magentratzerl.de 28. September 2018 at 08:01

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Rezept für Buttertoast | histaminarm | danielas foodblog 28. September 2018 at 08:01

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Aromatisches Dillbrot ~ KittyCake 28. September 2018 at 08:01

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Süßkartoffelbrot mit Erbsenkräuterbutter & pochiertem Ei – Tag des Butterbrotes [Blogevent/Bloggernennung] | Lebkuchennest 28. September 2018 at 08:05

    […] BackIna – Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art Jessis Schlemmerkitchen – Strammer Max deluxe Aus meinem Kochtopf – Baguette mit gesalzener Butter Kohlenpottgourmet – Stulle mit […]

  • Antworten Krustenbrot mit Sauerrahmbutter und Schnittlauch - kuechenlatein.com 28. September 2018 at 08:13

    […] Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit […]

  • Antworten Roggen-Dinkel Brot mit selbst gemachter veganer Butter - Plantiful Skies 28. September 2018 at 08:14

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Daniela 28. September 2018 at 08:54

    Liebe Jessi,
    Strammer Max ist für mich eine absolute Kindheitserinnerung. Wenn das halbflüssige Ei über die Brotkante rinnt und man den letzten Bissen noch durch das Eigelb tunkt. Danke für deine Deluxe-Version – die werde ich bestimmt auch mal testen.
    Liebe Grüße,
    Daniela

    • Antworten Jessi 28. September 2018 at 15:10

      Oh ja du sagst es liebe Daniela, es gibt nichts besseres wie das Brot in das Eigelb zu tunken – das ist ein absolutes Muss.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Stulle mit Makrelen-Apfel-Salat - 28. September 2018 at 10:21

    […] Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe […]

  • Antworten Maja 28. September 2018 at 11:04

    Die einfachsten Sachen sind doch oft die besten! Und Bacon zu strammem Max klingt nach einer hervorragenden Ergänzung!

    Viele Grüße
    Maja

    • Antworten Jessi 28. September 2018 at 15:11

      Vielen lieben Dank Maja – ich brauche auch nicht immer aufwendige Dinge, manchmal sind wirklich die einfachen Rezepte die Besten.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Butter für dein Brot - The Apricot Lady 28. September 2018 at 12:42

    […] Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit […]

  • Antworten Tina von LECKER&Co 28. September 2018 at 12:47

    Ach ist das niedlich Knüstchen oder Popo nennst Du den Anschnitt des Brotes? Ich musste gerade herzhaft lachen, weil das so nett klingt!
    Dein Strammer Max ist auch wirklich toll! So würde ich den auch essen wollen!

    Liebe Grüße,
    Tina

    • Antworten Jessi 28. September 2018 at 15:12

      Es freut mich wenn ich dich zum lachen bringen konnte liebe Tina, dass ist wirklich eine tolle Idee zu erfahren, wie der Anschnitt in den verschiedenen Regionen genannt wird 😉

  • Antworten Freigeschobenes Brot mit Kräutern der Provence - Wir feiern den Tag des deutschen Butterbrotes - küchenkränzchen 28. September 2018 at 13:16

    […] Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit […]

  • Antworten Ursula Pahnke-Felder 28. September 2018 at 16:19

    Das überzeugt! Sehr gut.

  • Antworten Karina 28. September 2018 at 16:30

    Ich liebe Strammer Max und Deiner sieht ganz köstlich aus.
    Super toll <3
    Liebe Grüße
    Karina

  • Antworten Susanne 28. September 2018 at 17:32

    Strammer Max – den mache ich eindeutig zu selten. Danke für’s Erinnern.

    • Antworten Jessi 1. Oktober 2018 at 09:10

      Sehr gerne, dann wird es Zeit nochmal einen zu machen 😉

  • Antworten Simone von zimtkringel 28. September 2018 at 21:58

    Das sieht super lecker aus! Ich glaube, ich ziehe das Frühstück heute vor…etwa zehn Stunden, wenn ich es mir recht überlege!
    Grüßle
    Simone

    • Antworten Jessi 1. Oktober 2018 at 09:10

      Vielen Dank, ein kleiner Strammer Max geht zu jeder Tageszeit 😉

  • Antworten Stephie 29. September 2018 at 11:39

    Hallo liebe Jessi,

    bei mir heissen die Endstücke “Knappen” – witzig, dass es da so viele unterschiedliche Bezeichnungen gibt…

    Ich liebe übrigens Strammen Max und hoffe, Dir geht es in Deiner Schwangerschaft gut.

    Ganz lieben Gruß,
    Stephie

    • Antworten Jessi 1. Oktober 2018 at 09:11

      Das ist wirklich witzig wie unterschiedlich die Endstücke vom Brot genannt werden. Danke liebe Stephie, mir geht es soweit gut 😉
      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Ina | BackIna 29. September 2018 at 13:44

    Es geht doch nichts über einen leckeren Klassiker wie Strammer Max! Danke für die Anregung, wie man ihn noch etwas „aufmotzen“ kann 🙂
    Liebe Grüße,
    Ina

  • Antworten Ulrike 29. September 2018 at 15:24

    Strammer Max, ein schöner Name für so eine Variante und dann noch in De Luxe Ausführung

  • Antworten Lynn 29. September 2018 at 16:13

    Deine Variation vom strammend Max sieht köstlich aus ? Ein Hoch auf das Butterbrot ?

    • Antworten Jessi 1. Oktober 2018 at 09:12

      Ein Hoch auf das Butterbrot!

  • Antworten Brotwein 29. September 2018 at 21:58

    Ich bin ein ganz großer Fan von Strammer Max. Diese Variante schmeckt mit Sicherheit! LG Sylvia

    • Antworten Jessi 1. Oktober 2018 at 09:12

      DAs tut sie aufjedenfall liebe Sylvia 😉

  • Antworten The Apricot Lady 30. September 2018 at 04:30

    Nomnomnom, dass hört sich köstlich an!
    LG
    Christina

  • Antworten Susi Liedl 30. September 2018 at 15:33

    Die Brote in dem Speckfett wenden, das ist wohl der Clou an der Sache. Solche Tricks machen den Unterschied zwischen “gut” und “ausgezeichnet”.

  • Antworten Anastasia von Papilio Maackii 2. Oktober 2018 at 17:52

    Deluxe Luxus Varinate!!! Dein Butterbrot sieht einfach unglaublich gut aus! Schickst du mir gleich ein Stück rüber? 😉

    • Antworten Jessi 3. Oktober 2018 at 10:07

      Leider hab ich sie schon selbst verputzt 😉

  • Antworten Eva von evchenkocht 2. Oktober 2018 at 19:36

    Hallo liebe Jessi,
    wer Brotscheiben in Baconfett röstet, ist mir direkt sympathisch. Das kann nur gut werden. Und deine Variante vom Strammen Max würd ich auch direkt probieren. Wirklich ein leckerer Beitrag!
    Liebe Grüße,
    Eva

  • Antworten Caroline von Linal's Backhimmel 3. Oktober 2018 at 09:20

    Wie lecker!! Da hätte ich jetzt auch gerne eine Portion von 🙂
    LG, Caroline

  • Antworten Caroline von Linal's Backhimmel 3. Oktober 2018 at 09:22

    Oh, wie lecker! Davon hätte ich jetzt gerne eine Portion zum Frühstück 🙂

  • Antworten Veronique | keksstaub.de 3. Oktober 2018 at 21:28

    ich nehm mir dann mal eins zum Abendbrot weg 😉

    LG Veronique | keksstaub.de

  • Antworten Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik - Brotwein 7. Oktober 2018 at 22:05

    […] Ziegenkäse || BackIna: Fränkisches Pilz-Butterbrot auf zweierlei Art || Jessis Schlemmerkitchen: Strammer Max deluxe || Aus meinem Kochtopf: Baguette mit gesalzener Butter || Kohlenpottgourmet: Stulle mit […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.