gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Kuchen Rezeptübersicht Torte

Mamorkuchen-Torte

9. November 2018

Nachdem die letzten Rezepte herzhaft waren, wird es nun die nächste Zeit wieder etwas süßer auf dem Blog und heute kommt direkt eine kleine Kalorienbombe. Wenn der zukünftige “Stief-Schwiegervater” seinen 70. Geburtstag feiert, darf eine kleine Torte als Überraschung natürlich nicht fehlen. Er ist der größte Mamorkuchen-Fan den ich kenne und möchte auch immer nur einen Mamorkuchen wenn ich backe aber zum runden Geburtstag sollte es natürlich etwas besonderes sein und so habe ich kurzer Hand aus meinem klassischen Mamorkuchen eine Mamorkuchen-Torte gemacht. Die Torte habe ich mit Nutella-Frosting eingestrichen, dass Rezept habe ich bereits bei der Schokoladen-Nutella-Torte verwendet und ist nach einer Idee von Emma’s Lieblingsstücke. Aber jetzt zeige ich Euch meine neu Interpretation vom klassischen Mamorkuchen.

Mamorkuchen-Torte
 
Zutaten
  • Für den hellen Teig:
  • 300 g Butter
  • 275 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 1 Fläschchen Rum-Aroma
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ⅛ L Milch
  • Für den dunklen Teig:
  • 2-3 EL Kakaopulver
  • 2 EL Milch
  • 20 g Zucker
  • Für die Nutella-Füllung:
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Nutella
  • 200 g Sahne
  • 4 TL Sahnesteif
  • Für das Nutella-Frosting
  • 140 g Nutella
  • 200 g Frischkäse
  • 100 ml Sahne
  • 2 TL Sahnesteif
  • Für die Dekoration:
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • ½ TL Kokosöl
  • Kinderschokobons
  • Schokoladensticks
  • Pralinen (z.B. diese von Lindt*)
  • Schokoladenstreusel
  • weiße Pralinen Hohlkugeln*
Zubereitung
  1. Für die Böden
  2. Für den hellen Teig die Butter schmelzen und schaumig rühren.
  3. Nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben.
  4. Milch unterrühren, nur soviel Milch verwenden, dass der Teig schwer, reißend vom Löffel fällt.
  5. Ich habe direkt zwei runde Backformen*verwendet, die Böden dafür mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter fetten. Etwa ⅔ des Teiges auf die zwei Backformen verteilen.
  6. Für den dunklen Teig Kakao sieben und zu dem restlichen ⅓ Teig hinzufügen.
  7. Zucker und Milch dazugeben und gut verrühren.
  8. Den dunklen Teig auf die beiden Formen verteilen und auf den hellen Teig geben.
  9. Mit einer Gabel den dunklen Teig leicht unterheben.
  10. Die beiden Böden bei bei 175° Grad Umluft für 50-60 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!
  11. Die beiden Böden aus den Formen lösen und abkühlen lassen. Anschließend jeden Boden mittig teilen, sodass am Ende vier grade Böden vor einem liegen.
  12. Für die Creme:
  13. Frischkäse und Nutella glatt rühren. Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. Sahne unter die Nutellacreme heben.
  14. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen, etwa ⅓ der Creme einfüllen und glattstreichen. Den zweiten Boden auflegen und wieder ⅓ der Creme darauf verteilen. Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme füllen und glattstreichen. Den letzten Boden auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 3 Stunden kühlen.
  15. Für das Frosting und die Deko:
  16. Nutella und Frischkäse glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und Sahnesteif einrieseln lassen. Die Sahne unter die Nutellamasse heben. Die Torte aus dem Ring lösen und mit dem Frosting einstreichen. Kühl stellen.
  17. Die Kuvertüre hacken und mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und mit Hilfe eines Teelöffels langsam am Tortenrand runterlaufen lassen. Die Schokobons in die restliche Kuvertüre eintauche und an der Torte befestigen. Mit Schokoladensticks, Pralinen und Streuseln dekorieren.

Ist diese Torte nicht ein kleiner Schokoladentraum? Damit passt sie perfekt zum Blogevent “Ich will (k)eine Schokolade” von der  lieben Tina von Lecker & Co.  Schaut mal bei ihr vorbei, es gibt tolle Preise zu gewinnen und so viele leckere Rezepte!

Meine Bilder sind diesmal etwas auf die Schnelle entstanden, ohne viel Schnick-Schnack, das Geburtstagskind sollte nicht solange warten und ich war schon etwas spät dran – ich hoffe ihr verzeiht es mir.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Tina von LECKER&Co 9. November 2018 at 09:22

    Liebe Jessi,
    ich verstehe deinen Großvater sehr gut – auch ich finde es geht nix über einen leckeren Marmorkuchen. Ausser vielleicht Marmorkuchen mit Kirschen. Aber deine Torte: Wow! Ein echter Schokoholic-Traum!

    Vielen lieben Dank für deinen Beitrag.

    Liebe Grüße,
    Tina

  • Antworten Patricia 20. November 2018 at 20:17

    Hallo liebe Jessi,
    Ach das sieht ja wunderbar lecker aus. Das verleitet gleich zum naschen.
    Liebe Grüße,
    Patti

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.