gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Geschenke aus der Küche Kekse Rezeptübersicht Weihnachten Werbung

[Anzeige] Lebkuchen Weihnachtsplätzchen mit Diamant Zucker

17. Dezember 2018
In der Adventszeit backe ich jedes Jahr und meine Weihnachtsbäckerei startet immer am Samstag vor dem ersten Advent, ganz traditionell mit Spritzgebäck.  Ich versuche mich nicht jedes Jahr an neuen Rezepten, ich finde die alten Klassiker meist die Leckersten. Zu meinen Lieblingsplätzchen gehören auch Lebkuchenplätzchen. Das Rezept habe ich von meiner Oma, bereits als Kind habe ich zum Nikolaus neben Schokolade auch eine Tüte selbstgemachter Weihnachtsplätzchen bekommen, dass diese von meiner Oma waren und nicht vom Nikolaus habe ich natürlich erst einige Jahre später erfahren. Meine Oma ist ein Mensch, sie backt ohne Rezept und immer nach Gefühl aber vor einiger Zeit hat sie ihre “Pi mal Daumen Angaben” für mich aufgeschrieben.

 

Dieses Jahr habe ich für meine Weihnachtsbäckerei Unterstützung von Diamant Zucker* erhalten. Die Lebkuchenplätzchen habe ich mit deren Sorte Brauner Zucker* zubereitet. Der Braune Zucker ist sehr fein und somit sehr gut für Plätzchen geeignet, da er sich wunderbar auflöst. Die Gingerbread Man erhalten durch die natürlichen Karamellstoffe ein besonderes Aroma und erhalten sogar noch eine bessere Bräunung.

 

 

Für die Glasur habe ich noch den Puderzucker von Diamant verwendet, weitere Sorten die ihr sehr gut für die Weihnachtsbäckerei verwenden könnt, wären Hagelzucker und Feinster Zucker  – alle Sorten lösen sich sehr gut auf und eigenen sich hervorragend zum Backen. Auf der Diamant Hompage findest Du lauter köstliche Rezepte, schaut mal vorbei.

 

 

Jetzt wird es aber Zeit, dass ich Euch das Rezept für die kleinen Lebkuchenmännchen und seinen Freund Rudolph verrate.

 

Lebkuchenplätzchen
 
Zutaten
  • 125 g Honig
  • 200 g brauner Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 2 EL Backkakao
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Ei
  • Für die Dekoration:
  • 1 Eiweiß
  • 100 g Puderzucker
  • bunte Schokolinsen
Zubereitung
  1. Zucker, Honig, Butter und Lebkuchengewürz in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat - bitte nicht kochen!
  2. Etwas abkühlen lassen und zusammen mit Mehl, Backpulver und dem Ei zu einem homogenen Teig kneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Backofen auf 140° Grad Umluft vorheizen. Mehrere Backbelche mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf einer Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, am Besten über den Teig Frischhaltefolie legen, dann klebt dieser nicht am Nudelholz fest. Mit Lebkuchenmännchen Formen oder anderen Formen Plätzchen ausstechen und auf die Backbleche legen.
  6. Für 15 Minuten im Backofen backen, anschließend abkühlen lassen.
  7. Das Eiweiß mit dem Puderzucker glattrühren und die Plätzchen mit Hilfe eines Spritzbeutels garnieren.

Die Lebkuchenplätzchen am Besten in einer Keksdose aufbewahren, so bleiben sie frisch aber natürlich könnt ihr sie auch direkt vernaschen. Ihr habt Lust auf noch mehr Weihnachtsplätzchen? Dann habe ich noch ein paar Rezepte für Euch, die ihr alle auf meinem Blog findet unter der Rubrik Weihnachtsrezepte findet, unter anderem auch ein Klassiker meiner Oma: Spritzgebäck oder mögt ihr lieber Zimtsterne?

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Tina S. 18. Dezember 2018 at 08:35

    Liebe Jessi,

    deine Lebkuchenplätzchen sehen wirklich sehr süß aus. Ich werde sie am Wochenende mit meinen Kindern nachbacken.

    Viele Grüße
    Tina

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.