gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Hauptgerichte Rezeptübersicht Suppen & Eintöpfe

Gulaschsuppe

23. Januar 2019

Bei mir läuft derzeit alles nicht so ganz wie geplant, auch wenn ich mich im Mutterschutz befinde und die freien Tage nutzen möchte. Am Wochenende hat sich mein Laptop mal wieder verabschiedet, ich habe ihn wieder ans Laufen bekommen aber ich glaube es wird Zeit sich bald einen neuen anzuschaffen. Ansonsten habe ich geplant, mich auszuruhen, zu schlafen solange es noch irgendwie geht, den Keller auszumisten und die Steuererklärung zu machen aber meine Rückenschmerzen und die sonstigen Wehwehchen bremsen mich langsam aber sicher etwas aus.

Aber was solls, wenn alles nicht glatt läuft, muss Soulfood her und gerade in dem winterlichen Wetter bin ich ein absoluter Suppenkasper und somit wird es Zeit Euch meine Gulaschsuppe zu zeigen.

5.0 from 1 reviews
Gulaschsuppe
 
Zutaten
  • 500 g Rindergulasch
  • 20 g Tomatenmark
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 EL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zitronenschale, gerieben
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 800 ml Wasser
  • 1 EL Rindfleischbrühenpulver
  • 4 Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 Dose Champignons in Scheiben
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden.
  2. Öl in einen Topf geben, Zwiebeln- und Knoblauchwürfel darin andünsten.
  3. Tomatenmark dazugeben, Paprikapulver, Majoran, Zitronenschale unterrühren.
  4. In der Zwischenzeit das Rindfleisch in 1 cm große Würfel schneiden und kurz mit anbraten.
  5. Das Wasser, Rindfleischbrühenpulver und Pfeffer dazugeben und für 40 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  6. Während die Suppe köchelt, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Champigons abschütten, die Paprika putzen und in Streifen schneiden. Nach 40 Minuten die Kartoffelwürfel, die Paprikastreifen und Pilze in die Suppe geben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen. Wer es gerne scharf mag, kann noch ein ½ TL Chilipulver unterrühren.
  7. Die Suppe auf Teller anrichten und mit Baguette servieren.

Wenn ihr übrigens Suppen, Eintöpfe und Ofengerichte mögt, dann macht noch schnell bei meinem Blogevent mit. Bis Sonntag suche ich noch Eure wärmende Rezepte für kalte Tage und es gibt tolle Preise für Euch zu gewinnen. Mehr erfahrt ihr hier.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Margarethe 4. Januar 2021 at 23:29

    Was gibt es leckeres als eine schöne heiße Gulaschsuppe zu dieser Jahreszeit. Es gibt ja auch unzählige Rezepte, aber ich versuche Dein Rezept auch gerne mal aus, liebe Jessi.

    • Antworten Jessi 5. Januar 2021 at 08:46

      Vielen lieben Dank Margarethe. Es gibt wirklich unzählige Rezepte an Suppen, aber jede schmeckt doch ein wenig anders finde ich 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.