gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Hauptgerichte Rezeptübersicht Snacks

Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsen

10. Februar 2019

Seit ich in Mutterschutz bin nutze ich die Zeit um mir Mittags eine Kleinigkeit zu kochen, schließlich muss der Babymann noch groß und stark werden. Besonders gerne esse ich im Winter Gerichte aus dem Ofen und heute dreht sich alles rund um ein Rezept vom Blech. Warum? Weil heute ein Blogevent unter dem Motto “Blechgerichte” läuft und viele Blogger leckere Rezepte zum Thema zubereitet haben. Alle Beiträge habe ich Euch unten verlinkt. Aber zuerst stelle ich Euch mein gesundes Mittagsessen oder leckeres Abendessen vor, Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsen vom Blech.

5.0 from 4 reviews
Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsen
 
Rezept für 2 Personen
Zutaten
  • 2 Süßkartoffeln
  • Handvoll Blattspinat
  • 1-2 EL Naturoghurt oder Frischkäse
  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprika edelsüss
  • 1 TL Tandoori Masala
  • 50 g Feta
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung
  1. Süßkartoffeln gründlich waschen und ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Backblech legen.Backofen auf 200° Grad Umluft vorheizen.
  2. Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Küchenhandtuch etwas abtrocknen. Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit Öl, Paprika edelsüss und Tandoori Masala vermischen. Anschließend die Kichererbsen rund um die Süßkartoffelscheiben auf dem Blech verteilen.
  3. Das Backblech in den Ofen schieben, die Süßkartoffeln breuchen etwa 20 - 25 Minuten um durchzugaren, im Zweifelsfall mit einer Gabel hineinstechen. Die Kichererbsen rösten in der Zwischenzeit schön im Backofen.
  4. Während die Süßkartoffeln im Backofen gar werden, den Blattspinat in einem Topf auf dem Herd mit etwas Wasser erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Joghurt oder Frischkäse vemrischen und zur Seite stellen.
  5. Wenn die Süßkartoffeln gar sind, aus dem Ofen holen, Spinat darauf anrichten und mit Kichererbsen bestreuen, etwas Feta darüber bröseln und nochmal für ca. 5 Minuten in den Ofen schieben. Anschließend einfach nur genießen!

 

Schaut unbedingt bei den anderen Bloggern vorbei und lasst euch die leckeren “Ofengerichte” nicht entgehen.

Kleiner Kuriositätenladen Marokkanisches Hähnchen vom Blech

Gaumenpoesie Gebackene Möhren mit Feta und Speck

Madam Rote Rübe Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip

Jankes*Soulfood Herzhafter Wabenkuchen mit Sauerkraut

Möhreneck Steckrüben-Curry vom Blech

Kartoffelwerkstatt Maishühnchen – Alles auf einem Blech

Ina Is(s)t Thymian-Lende vom Blech mit Blumenkohl und süßen Möhren

Nom Noms food Low Carb Blumenkohl-Pizza mit Feldsalat-Pesto und Burrata

Tinas Tausendschön Geröstete Tomaten mit Fleischbällchen vom Blech

Zimtkeks und Apfeltarte Zimtrollenkuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

LECKER&Co Nasu Dengaku | Aubergine mit Miso

Gernekochen Hähnchen-Shawarma aus dem Ofen

S-Küche Saftige gebackene Hackbällchen mit Wurzeln und Rüben aus dem Ofen – ein Feierabend-Blechgericht

Ye Olde Kitchen Bunte Pommes aus dem Ofen mit Sesamdip

trickytine Gerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und Salsiccia

Patrick Rosenthal Indian Style Kartoffeln vom Blech

thecookingknitter Hähnchen in Blutorangen und Zitronen

Kleines Kuliversum Wintergemüse vom Blech mit Feta

moey’s kitchen Winterlicher Radicchio Caesar Chicken Salad vom Blech

pinch of spice Shakshuka vom Blech mit Karotten und Süßkartoffeln

Lecker muss es sein! Kräutriger Lachs vom Blech mit Kartoffeln, Kirschtomaten und Kräuterdip

Foodistas Curry-Lachs-Schaschlik mit Wintergemüse vom Blech

Eine Prise Lecker Leckere und einfache Antipasti vom Blech

Cakes, Cookies and more Kartoffel-Wurst-Blech mit Gemüse

zimtkringel Blech rustikal

Küchenlatein Flammkuchen New York

Marlene’s sweet things Apfel Flammkuchen mit karamellisierten Mandelnl

Schöner Tag noch! Röstgemüse vom Blech mit Linsensalat, gebratenen Römersalatherzen und Hummus

Küchenmomente Bunter Gemüsekuchen vom Blech

ninamanie Belegte Blumenkohl-Steaks vom Blech

Der magische Kessel Tepsi Badinjan – irakisches Ofengemüse mit Aubergine & Lamm vom Blech

USA kulinarisch Chicken Fajitas mit Paprika und Zwiebeln

pastasciutta Bratkartoffeln vom Backblech

Brotwein Hähnchen mit Ofengemüse & Kartoffeln vom Blech mit Joghurtsauce

Naschen mit der Erdbeerqueen Herzhafte Hefeteilchen mit Käse und Kräutern

Julz kocht – Ein Bielefelder Foodblog Kartoffelgratin mit roter Beete

Küchenliebelei Schweinelende in Mürbeteig mit Kartoffeln und Gemüse – alles vom Blech

 

Könnte Dir auch gefallen

25 Kommentare

  • Antworten Steph 10. Februar 2019 at 10:13

    Mhmmm, alles Zutaten, die ich liebe!

  • Antworten Julian 10. Februar 2019 at 11:08

    Liebe Jessi,
    diese kleinen leckeren Süßkartoffeltaler sehen ja schon fast aus wie Törtchen. Ich kann mir richtig gut vorstellen wie lecker dein Blechgericht schmeckt und werde es mal im Hinterkopf behalten. Vielen Dank für diesen leckeren Beitrag zum Event. Liebe Grüße, Julian

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:08

      Danke für das Kompliment und es freut mich wenn sie dich an Törtchen erinnern 😉

  • Antworten Jill 10. Februar 2019 at 12:32

    Liebe Jessi,
    das ist ein tolles Gericht. Ich liebe Kichererbsen und Süßkartoffeln 🙂
    LG,
    Jill

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:08

      Dankeschön liebe Jill 😉

  • Antworten Daniela Wick 10. Februar 2019 at 14:33

    Sehr lecker, da habe ich jetzt richtig Lust drauf!! Liebe Grüße daniela

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:08

      Dankeschön Daniela, dann nix wie ausprobieren 😉

  • Antworten Martina 10. Februar 2019 at 15:41

    Sehr fein, liebe Jessi! Ich liebe Süßkartoffeln – und bald gibt es die nun auch bei mir vom Blech!
    Liebste Grüße von Martina

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:08

      Freut mich, dass ich dich inspieren konnte liebe Martina.

  • Antworten Marie-Louise 10. Februar 2019 at 16:00

    Liebe Jessi,

    mein Mann mag ja Süßkartoffeln gar nicht so gern, aber sogar er sagte, dass Dein Gericht toll aussieht! Und das finde ich auch, wirklich eine tolle Kombination!
    Liebe Grüße
    Marie-Louise

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:09

      Dann können wir unsere Männer ja zusammen zum Essen schicken, meiner mag auch keine Süßkartoffeln und wir Zwei machen uns ein komplettes Süßkartoffel Menü 😉

  • Antworten Tina von Küchenmomente 10. Februar 2019 at 16:07

    Hey Jessis,
    ich fasse mich mal kurz. Das sieht wieder fantastisch aus bei dir (und schmeckt garantiert auch so)! Aber das finde ich bald raus, ich werde es natürlich in Bälde ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Tina

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:09

      Ich freue mich sehr über Feedback wie es Dir geschmeckt hat liebe Tina!

  • Antworten Tina von Küchenmomente 10. Februar 2019 at 16:10

    Mist, da habe ich zu schnell auf “Abschicken” gedrückt…ich weiß natürlich, dass du JESSI heißt…sorry, ich bin schon ganz wuschig vom vielen Kommentieren heute…

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:10

      Kein Problem, manchmal schleicht sich der Tippfehler-Teufel einfach ein 😉

  • Antworten Sascha 10. Februar 2019 at 16:57

    Tolles Gericht, sieht mega aus!

  • Antworten Sigrid von Madam Rote Rübe 11. Februar 2019 at 14:48

    Liebe Jessi,
    bei dir auf dem Blech liegt alles, was mein Herz begehrt. Ich sehe schon, wir beide sind Kichererbsen-Liebhaber – hab vielen Dank für das wunderbare Rezept.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    • Antworten Jessi 11. Februar 2019 at 15:10

      Oh ja Kichererbsen gehen bei mir immer, egal in welcher Variante.

  • Antworten Ulrike 11. Februar 2019 at 17:20

    Was für eine schöne Kombination; Kichererbsen und Süßkartoffeln, köstlich

  • Antworten Sarah 11. Februar 2019 at 21:49

    Liebe Jessi,

    Dein Blechgericht sieht ganz fantastisch aus und wird bei uns hier bestimmt ganz bald nachgemacht. Lieben Dank für dein Rezept!

    Liebe Grüsse,
    Sarah

  • Antworten Tina von LECKER&Co 12. Februar 2019 at 12:12

    Liebe Jessi,

    ich liebe Kichererbsen und ich liebe Süßkartoffeln! Eine tolle Idee beides zu kombinieren! Das probiere ich auch mal aus!

    Liebe Grüße,
    Tina

  • Antworten Marsha 12. Februar 2019 at 12:58

    Das sieht sooo gut aus, genau die Zutaten, die ich liebe 🙂

  • Antworten Sylvia von Brotwein 22. Februar 2019 at 13:56

    Interessante Kombi! Lieben Gruß Sylvia

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.