gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Gebäck Rezeptübersicht

Mini Amerikaner für die jecken Tage

26. Februar 2019

Am Donnerstag ist wieder Weiberfastnacht und in meiner Heimatstadt beginnen die jecken Karnevalstage. Ich feiere sehr gerne Karneval und gehe jedes Jahr mindestens einen Umzug gucken und auf eine Karnevalsparty. Dieses Jahr kommt natürlich alles anders, denn der errechnete Geburtstermin für meinen Babymann fällt auf Karnevalsfreitag – warten wir es ab, vielleicht wird es ja ein Jeck und mein Trömmelchen verschwindet in wenigen Tagen. Natürlich werde ich dieses Jahr nicht feiern aber ich werde zu Hause ordentlich die Karnevalsmusik aufdrehen und neben den klassischen Quarkbällchen gibt es dieses Jahr auch Mini Amerikaner zu naschen, die ich nach einem Rezept von Michaele von Herzelieb gebacken habe.

4.0 from 1 reviews
Mini Amerikaner für die jecken Tage
 
Für ca. 30 Stück
Zutaten
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 30 ml Milch
  • Für die Dekoration:
  • 200 g Puderzucker
  • etwas Wasser oder Zitronensaft
  • Streusel o.ä.
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen. Anschließend die Eier und das Salz dazu geben und unterrühren.
  3. Vanillezucker, Mehl, Speisestärke und das Backpulver vermischen und zu den anderen
  4. Zutaten geben. Die zimmerwarme Milch dazu gießen und alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Kugeln mit etwas Abstand auf das Blech setzen und die Kugeln etwas flach drücken. Jedes Blech für ca 15 Minuten in den Ofen schieben, sobald das Gebäck am Rand leicht braun wird, sind sie fertig.
  6. Die Amerikaner aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Für die Dekoration, den Puderzucker mit 1-2 EL Zitronensaft oder Wasser verrühren. Sollter der Guss zu idick sein, solange winzige Mengen Flüssigkeit hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz hat. Die Amerikaner mit dem Guss bestreichen und mit Steuseln dekorieren.
  8. Vollständig trocknen lassen und dann aufessen.

 

Ich wünsche Euch wunderschöne Karnevalstage, feiert schön! In diesem Sinne – Alaaf!

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Mo 28. Februar 2019 at 15:48

    Gute Idee, das ist mal was anderes als die Berliner. Finde es auch toll, dass die Amerikaner auf deinem Food Blog nicht so groß sind, das macht sie viel bekömmlicher 🙂

    Liebe Grüße

    Mo

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.