Was darf an Ostern neben bunten Ostereiern und Schokohasen nicht fehlen? Für mich ein saftiger Möhrenkuchen. Ich komme derzeit ziemlich wenig zum backen, der Babymann ist mittlerweile 6 Wochen alt und möchte natürlich beschäftigt werden. Wenn er müde ist, nutze ich die Zeit und schnappe mir die Trage. Mit Babymann vor dem Bauch stand ich also am Wochenende in der Küche und habe einen klassischen Möhrenkuchen gebacken und ich habe das backen ehrlich gesagt schon etwas vermisst. Der Klassiker wird meist mit Walnüssen und einem Frischköse Topping gemacht, meine Version kommt mit Mandeln daher und einem Zitronenguss.
- 120 ml Sonnenblumenöl
- 200 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 100 g gehackte Mandeln
- 200 g Möhren
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- Für die Dekoration:
- 100 g Puderzucker
- etwas Zitronensaft oder Wasser
- Eine Kastenform fetten und den Backofen auf 180° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Möhren schälen und grob raspeln.
- Sonnenblumenöl zusammen mit dem Zucker und den Eiern aufschlagen. Gehackten Mandeln und geraspelte Möhren unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, Natron und Zimt mischen und unter den Teig rühren. Den Teig in die Backform füllen und für ca. 30 Minuten bei 180° Grad backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Kuchen abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.
- Für die Dekoration den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren bis es ein Guss wird. Den Kuchen damit bestreichen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.



Wenn ihr noch weitere Inspirationen für Ostern sucht, dann schaut doch mal hier.
Keine Kommentare