Sommerzeit ist Salatzeit – zumindest bin ich ein gr0ßer Fan von einem frischen, knackigen Salat mit würzigen Toppings. Mittags esse ich sehr gerne einen Salat und heute habe ich ein Rezept für Feldsalat, verfeinert mit Tête de Moine, knusprigem Bacon und gehobelten Mandelblättchen. Tête de Moine oder auch “Mönchskopfkäse” kommt aus der Schweiz und ist sehr würzig. Vor einiger Zeit hat mich die liebe Tina von Lecker und Co. angeschrieben, ob ich Lust hätte an ihrem Schweiz-Event teilzunehmen und natürlich hatte ich Interesse. Bei dem Blogevent zum Thema “Stadt, Land, Seen – Kulinarisch durchs Jura & 3-Seen-Land” werden Rezepte mit Schweizer Leckereien gesucht und es sollen Tête de Moine AOP, Absinth oder Seefisch in den Rezepten verwendet werden. Absinth fällt derzeit leider für mich aus, obwohl ich sehr gerne ein Dessert damit ausprobiert hätte aber als stillende Mama ist Alkohol natürlich tabu. Ich bin ein Käse-Fan und liebe herzhafte, würzige Käsesorten und so stand schnell für mich fest, dass ich damit etwas machen werde. Wusstet ihr eigentlich, dass der Käse mit der sogenannten Griolle in Rosetten gedreht wird? Ich finde er ist auch noch verdammt hübsch anzusehen und peppt einen Salat optisch und geschmacklich auf. Aber jetzt verrate ich Euch endlich das Rezept für den Feldsalat mit Tête de Moine und einem leckeren Honig-Mohn-Senf Dressing.
- 200 g Feldsalat
- 100 g Tête de Moine-Röschen
- 5 braune Champignons
- 4 Scheiben Bacon
- 50 g gehobelte Mandeln
- Für das Honig-Mohn-Senf Dressing:
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL Honig (je nachdem wie süss Ihr es mögt)
- 1 EL Weißweinessig
- 1 EL mittelscharfer Senf (alternativ Honig-Mohn Senf aus der Monschauer Senfmühle*)
- 1 TL Mohnsaat
- Salz
- Pfeffer
- Die gehobelten Mandelblätter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für 10 Minuten bei 170° Grad Umluft im Backofen rösten.
- In der Zwischenzeit den Feldsalat waschen und säubern, ggf. die Wurzeln entfernen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Bacon in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig anbraten, anschließend auf einem Küchenpapier legen. Das Küchenpapier saugt das ausgetretene Fett von der Oberfläche ab und sorgt so dafür, dass der Bacon einige Sekunden später aushärtet und knusprig kross wird.
- Feldsalat mit Champignons,Tête de Moine-Röschen und gehobelten Mandelblättchen anrichten. Bacon in kleine Stücke brechen und über den Salat geben.
- Für das Dressing alle Zutaten zusammen rühren und über den Salat geben. Dazu passt zum Beispiel eine leckere Scheibe Walnussbrot.




Das Blogevent Stadt, Land, Seen – Kulinarisch durchs Jura & 3-Seen-Land läuft übrigens noch bis zum 30.06.2019 und es gibt eine tolle Reise zu gewinnen, also macht mit!
2 Kommentare
Liebe Jessi,
ich bin im Sommer ebenfalls ein Salatfan – so schön frisch und vielseitig. Deine Kreation finde ich toll – vor allem finde ich die Zugabe von Mohn im Salatdressing spannend. Das muss ich auch mal ausprobieren!
Danke, dass Du mitgemacht hast.
Liebe Grüße,
Tina
Ich bin gespannt wie dir das Dressing mit Mohn schmecken wird 🙂