{Werbung – *Das Buch wurde mir kostenlos von LV.Buch zur Verfügung gestellt}
Heute möchte ich Euch das Buch “Schokosünden” von Frida Skattberg vorstellen. Frida Skattberg ist eine schwedische Food-Fotografin und Bloggerin und hat mit Schokosünden ihr erstes Buch herausgebracht. In dem Buch dreht sich alles um Klitschkuchen, diese dienen als Basis eines jeden Kuchens ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Klitschkuchen gibt es in weiss, mit heller oder dunkler Schokolade. Das Geheimnis der Klitschkuchen ist es, dass sie früh genug aus dem Ofen kommen und sich dann noch setzen damit sie eine schöne “Fudge”-Konsistenz bekommen. Auf 90 Seiten dreht sich alles um Schokosünden, aufgepeppt mit Beeren, Popcorn, Karamell, Nougat oder Marshmallows enthält das Buch alles für wahre Chocoholics und alle, die sich gerne mal kleinen Kalorienbomben gönnen.
Aus dem Buch habe ich den Schokoladenkuchen mit salzigem Erdnusskaramell nachgebacken.
- Erdnusskaramell
- 150 g Erdnüsse, gesalzen
- 100 g Butter
- 90 g zucker
- 15 g Mehl
- 25 ml Milch
- Schokoladenkuchen
- 150 g Butter
- 225 g zucker
- 2 Eier
- 40 g Kakao
- 120 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Backofen auf 175° Grad vorheizen. Eine Springform einfetten.
- Die Erdnüsse für das Karamell grob hacken. Butter, Zucker, Milch und Mehl in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die gehackten Erdnüsse unterrühren.
- Die Butter für den Kuchen in einen Topf bei geringer Hitze schmelzen und dann vom Herd nehmen. Schrittweise Zucker und dann nach und nach die Eier einrühren. Kakao, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die Form füllen und ein paar Klecks Erdnusskaramell darüber geben. Den Kuchen in den Ofen für 30 Minuten backen.Im Kühlschrank anschließend 2 Stunden abkühlen lassen.
Der Kuchen war wirklich köstlich. Ja es ist eine Kalorienbombe aber der Kuchen war schön knetschig, so mag ich Schokoladenkuchen und ich kann Euch das Buch nur ans Herz legen, wenn ihr Schokoliebhaber seid. Jedes Rezept ist wirklich kurz und knackig, gelingsicher und es kommen leckere Kuchen heraus ohne stundenlang in der Küche zu stehe. Die hübsche Tortenplatte ist übrigens von RBV Birkmann.
Keine Kommentare