gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Kuchen Rezeptübersicht

Waldfrucht Käsekuchen – Tag des Käsekuchens 2019

30. Juli 2019
Waldfrucht-Käsekuchen

Heute am 30.07.2019 ist wieder Tag des Käsekuchens. Bereits wie im letzten Jahr, hat Tina von Lecker & Co. zu einer Blogparade aufgerufen und natürlich bin ich auch wieder dabei, schließlich ist Käsekuchen mein Lieblingskuchen. Letztes Jahr habe ich euch unser Familienrezept  verraten und Omas Käsekuchen gebacken. Dieses Jahr habe ich aufgrund der Hitzewelle eine No-bake-Käsekuchen für Euch. Blitzschnell aus dem Kühlschrank und herrlich erfrischend durch eine Kombination aus Beeren und Kokos. Jetzt spanne ich Euch aber nicht länger auf die Folter und präsentiere Euch das Rezept für meinen knallig buten Waldfrucht No-bake-Käsekuchen mit Kokos. Viele anderen leckere Rezepte von tollen Bloggern findet ihr am Ende des Beitrags.

4.8 from 4 reviews
Waldfrucht Käsekuchen - Tag des Käsekuchens 2019
 
Rezept für eine 24er Backform oder wie bei mir verwendet eine 26er
Zutaten
  • Boden:
  • 17 Zwieback
  • 30 g Butter
  • Füllung:
  • 500 g Waldfruchtbeeren-Mix (TK)
  • 500 g Quark
  • 400 ml Sahne
  • 4 TL San apart
  • Dekoration:
  • 4 EL Kokosraspeln
  • 4 Raffaello
  • bunte Zuckerstreusel
  • Baiser Tupfer (bei 40° Grad war das keine gute Idee von mir)
Zubereitung
  1. Den Bodern einer Kuchenform mit Backpapier auslegen.
  2. Zwieback in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz komplett zerdrücken (oder mit Hilfe eines Mixers zerbröseln). Die Butter in einem Topf erwärmen, bis sie zerlaufen ist u nd anschließend mit den Zwiebackbröseln in einer Schüssel verrühren.
  3. Die Masse in die Springform geben und mit einem Löffel glatt streichen und leicht als Boden festdrücken. Für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Den tiefgekühlten Beerenmix auf dem Herd bei schwacher Hitze auftauen und anschließend mit Hilfe eines Pürierstabs pürieren.
  5. Quark und Beerenmus verrühren.
  6. Die Sahne aufschlagen und währenddessen die 4 TL San apart langsam einrieseln lassen.
  7. Die Sahne unter die Beeren-Quark-Masse heben und die Masse auf den Keksboden geben und glatt streichen. Den Kuchen für 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Kokosraspeln und Raffaelo und bunten Streuseln nach Lust und Laune dekorieren.

 

Waldfrucht-Käsekuchen Waldfrucht-Käsekuchen Waldfrucht-Käsekuchen Waldfrucht-Käsekuchen

Noch mehr leckere Käsekuchen Rezepte findet ihr heute bei:

LECKER&Co Chocolate Ombre Cheesecake | Schokoladen Ombre Käsekuchen

Lebkuchennest Brezelkäsekuchen mit Salzkaramell

BackIna Käsekuchen mit Mohn und Kirschen

Tschaakii’s Veggie Blog Summerdream Cheescake | veganer Käsekuchen mit Ananas

Mein wunderbares Chaos Gin & Tonic Käsekuchen

Andersbacken Himbeer-Käsekuchen No-bake-cake

ninamanie Kleine Erdbeer-Käseküchlein

Linal’s Backhimmel Brombeer-Käsekuchen

Julias Torten und Törtchen Eton Mess Cheesecake mit Kirschen

Meine Torteria Lemoncurd Cheesecake

Papilio Maackii Cheesecake Tarte mit Streusel und Johannisbeeren

Marie von Fausba Lemon Cheescake mit Rosmarinzucker

SalzigSüssLecker Pavlova-Cheesecake mit Beeren

SavoryLens Avocado Limetten Cheesecake

evchenkocht Feigen-Käsekuchen ohne Boden

Langsam kocht besser Aprikosen-Käsekuchen

Naschen mit der Erdbeerqueen Käsekuchen mit Mandarinen

zimtkringel Schwäbischer Käsekuchen

Küchenmomente Ricotta-Kuchen mit karamellisierten Pinienkernen und Orangen

Brotwein Käsekuchen ohne Boden

Kleid & Kuchen Carrot Cake mit Cheesecakefüllung

Cookie und Co Blaubeer-Käsekuchen mit Streusel

Küchenliebelei Käsekuchen-Eistorte mit Brombeer-Rosmarin-Curd

Barbaras SpielwieseCheesecake mit Jostabeeren

danielas foodblog Histaminarme Blaubeer-Cheesecake-Tarte

Jahreszeit Rhabarber-Orangen-Käsesahnetorte

1x umrühren bitte aka kochtopf Coffee-Cheesecake aus der Heissluftfritteuse

Soni-Cooking with love Mohn-Streusel Käsekuchen

Könnte Dir auch gefallen

16 Kommentare

  • Antworten Martina 30. Juli 2019 at 08:05

    Wow, was für eine Farbe! Der ist sicher super lecker! Danke für das schöne Rezept!
    Liebste Grüße von Martina

  • Antworten Anja v. Meine Torteria 30. Juli 2019 at 08:42

    Ha, da habe ich ich. Denn irgendwie geht bei mir der Link direkt zu Deinem Kuchen nicht… Werde ich gleich ändern.

    Der Käsekuchen sieht sehr gut aus und so schön fruchtig. Herrlich.

  • Antworten Tschaakii 30. Juli 2019 at 11:18

    Der Boden aus Zwieback klingt ja super interessant, muss ich auch unbedingt mal testen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Jacky

  • Antworten zorra vom kochtopf 30. Juli 2019 at 11:44

    Die Farbe ist Hammer und mit Kokos, da kann ich nicht widerstehen!

  • Antworten Ursula Pahnke-Felder 30. Juli 2019 at 11:55

    Eine schöne, frische Idee.

  • Antworten Tina von Küchenmomente 30. Juli 2019 at 14:45

    WOW! Was für eine Farbe! No-Bake ist ja immer eine gute Idee und Zwieback als Boden nehme ich auch total gerne. Also du siehst – genau mein Ding 🙂 .
    Liebe Grüße
    Tina

  • Antworten Anastasia von Papilio Maackii 30. Juli 2019 at 15:08

    Diese Farben sind einfach der Hammer!! Aber auch die Kombi klingt so gut! Ich hoffe es gibt noch ein Stück 😉
    Liebe Grüße, Anastasia

  • Antworten Marie-Louise 30. Juli 2019 at 17:58

    Liebe Jessi!

    Die Farbe ist ja echt eine Wucht! Und dann dazu Kokos, das macht sich allein schon optisch wirklich gut. Auch geschmacklich kann ich mir das sehr gut vorstellen…

    Liebe Grüße
    Marie-Louise

  • Antworten Mareike 30. Juli 2019 at 20:56

    Liebe Jessi,
    deine no bake Variante klingt wirklich toll. Auch eine sehr spannende Kombi mit dem Zwieback im Boden. Gibst du mir ein Stück ab?

    Viele Grüße
    Mareike

  • Antworten Simone von zimtkringel 30. Juli 2019 at 21:01

    Hmmm, die Kombi stelle ich mir himmlisch vor! Allein die Farbe ist schon toll!
    Liebe Grüße
    Simone

  • Antworten Conny 31. Juli 2019 at 00:40

    Bei der Farbe – da muss man einfach reinbeißen! Perfekter Sommer-Käsekuchen!
    Herzlichst, Conny

  • Antworten Sonja Bauer 31. Juli 2019 at 08:56

    Was für eine tolle Farbe und dann die Kombination mit Raffaello. Köstlich! Bitte ein Stück zu mir!
    Liebe Grüße Sonja

  • Antworten Marie von Fausba 31. Juli 2019 at 10:39

    Liebe Jessi,
    dein Käsekuchen sieht optisch qirklich wundervoll aus.
    Die Kombination mit Kokos wäre jetzt nichts für mich, dafür aber für meinen Mann 😉
    Liebe Grüße sendet Marie

  • Antworten Sylvia von Brotwein 31. Juli 2019 at 12:09

    Der hat ja eine tolle Farbe! Lieben Gruß Sylvia

  • Antworten Michael Nölke 31. Juli 2019 at 18:25

    Tolle Farbe und bestimmt ein toller Genuss mit den Waldbeeren.
    Liebe Grüße
    Michael

  • Antworten Eva von evchenkocht 1. August 2019 at 16:27

    Hallo liebe Jessi,
    ich hab es schon auf Instagram gedacht: Was eine Farbe! Da will man sofort zugreifen – und dann noch schön erfrischend! Ein richtig toller Käsekuchen ist dir da gelungen!
    Ganz liebe Grüße,
    Eva

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.