{Werbung wegen Produkttest für RBV Birkmann}
Wer mir aufmerksam folgt, weiß, dass ich erneut Patentante geworden bin und wie es sich für eine gute Patentante gehört, habe ich zur Taufe als Überraschung eine Torte gebacken. Da ich von RBV Birkmann gefragt wurde, ob ich den neuen Fondant “Fondantastic“ ausprobieren möchte hatte ich schon ziemlich schnell eine Idee im Kopf. Ganz nebenbei gab es noch eine neue Tortenplatte, die könnt ihr in diesem Beitrag bereits bewundern, aber sie wird demnächst öfter zum Einsatz kommen, denn sie ist wunderschön.
Jetzt aber zurück zu meiner Torte. Für alle die sich nun wundern, wenn sie sich die Torte anschauen. Ja ich bin nun Patentante von 2 kleinen Damen namens Mia – aber der Name zählt ja nicht umsonst seit Jahren zu den beliebtesten in Deutschland. Da es an dem Tag der Taufe sehr warm war, mit knackigen 33 Grad war ich froh, dass ich mich im Vorfeld für eine sommerlich, leichte Torte entschieden habe. Als Boden habe ich wieder auf das Wunderkuchen Rezept zurück gegriffen und es sommerlich abgewandelt mit einem fruchtigen Saft und Kokosraspeln. Bei der Füllung habe ich ein Rezept von Emmas Lieblingsstück genommen und ich kann Euch sagen, die Torte war herrlich sommerlich und wunderbar leicht und saftig.
Die Dekoration bestand aus Blümchen und Schmetterlingen aus Fondant, der pinke und grüne ist aus der neuen Farbkollektion von RBV Birkmann, ebenso hatte ich ein 1kg weißen Fondant erhalten, davon habe ich einen teil mit lila Lebensmittelfarbe eingefärbt. Eigentlich wollte ich die Torte auch mit einer Fondantdecke überziehen aber aufgrund der Temperaturen hatte ich mich kurzfristig dagegen entschieden. Die Dekoration hatte ich 2 Tage vorher vorbereitet, damit sie etwas aushärtet. Der Fondant lässt sich super verarbeiten und hat auch bei den Temperaturen klasse stand gehalten und selbst der Temperaturunterschied aus einem erfrischenden Kühlschrank und einer heißen Außentemperatur hat ihm nichts ausgemacht. Jetzt spanne ich Euch nicht länger auf die Folter, sondern zeige Euch das Rezept zur Torte.
- Für die Böden aus "Wunderkuchen":
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Öl
- 200 ml Saft (ich habe Mandarinen Saft diesmal verwendet)
- 280 g Mehl
- 50 g Kokosflocken geraspelt
- 1 Pck. Backpulver
- Für die Füllung:
- 400 ml Kokosmilch aus der Dose, leicht gekühlt
- 200 g Frischkäse
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 6 TL San-Apart
- 500 g Erdbeeren
- Für die Dekoration:
- 200 g Butter -zimmerwarm
- 125 g Puderzucker
- 2 EL San Apart
- Für die Böden, habe ich eine Form von verwendet. Den Boden mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier und Zucker ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat. Danach das Öl und den Saft zugegeben und weiter rühren. Mehl, Backpulver, Kokosflocken und Salz mischen, sieben und anschließend in die Eiermasse geben, nur kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für 45 Minuten backen, anschließend die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen. Ich backe die Böden 1-2 Tage vorher, wickel sie in Frischhaltefolie nachdem Abkühlen, so bleiben sie super frisch.
- Für die Füllung:
- Die Kokosmilch gut schütteln, damit sich der flüssige und der feste Teil der Kokosmilch sich wieder vermischt.
- Frischkäse, Kokosmilch, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft aufschlagen. San-Apart dabei einrieseln lassen. Für etwa ½ Stunde im Kühlschrank andicken lassen.
- Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, entstielen und in Würfel schneiden.
- Den Wunderkuchen zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- Die Hälfte der Creme auf den Boden geben und mit der Hälfte der Erdbeerwürfel belegen. Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den letzten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Dekoration:
- Für die Amerikanische Buttercreme die Butter 5 Minuten in einer Küchenmaschine aufschlagen, bis sie eine weißliche Farbe bekommt. Danach den Puderzucker darüber sieben und weiterrühren lassen. San Apart dazugeben und alles zu einer luftigen Masse aufschlagen.




Anschittfoto ist vom Opa des Täufling
Es gab übrigens auch ein sommerliches Dessert an der Taufe, das Rezept findet ihr hier.
Keine Kommentare