Heute zeige ich Euch endlich das Törtchen zur Taufe unseres Sohnes, der Beitrag ist etwas überfällig, denn die Taufe ist bereits über einen Monat her. Wieder merke ich, dass die Zeit verfliegt, aber ich wollte Euch das Rezept noch unbedingt verraten, denn das Törtchen ist so lecker, dass passt auch zu jedem anderen Anlass. Die Füllung ist eine lockere Lemon Curd Cremefüllung, ummantelt von einer eingefärbten Buttercreme. So fruchtig frisch.
Die Taufe haben wir zu Hause gefeiert, im engsten Familienkreis. Ein Dekothema gab es nicht, aber ein kleines Farbkonzept passend zur Taufkerze, bestehend aus grün, weiß, blau, hellgrau und türkise. Auf den Tischen hatte ich kleine Fische aus Holz, Baumscheiben, Kerzen und kleinen Vasen mit frischen Blumen und Eukalyptus verteilt. An den Wänden gingen ein paar PomPoms* und Wabenbälle* und das war es auch schon.
Wir hatten uns dazu entschieden nach der Messe im Garten zu grillen. Es gab verschiedene Salate, selbstgemachte Dips und als Dessert gab es meinen Tauftorte, einen gebackenen Pflaumen-Streuselkuchen von meiner Mama und ein Erdbeer-Dessert im Glas. Dekoriert wurde die Torte mit einem Cake Topper von Casa de Falconi*, den ich ab sofort auch jedes Jahr für das Geburtstagstörtchen verwenden werde und kleinen Fischen* aus Fondant. Es war ein schöner Nachmittag, auch wenn das Wetter nicht so wollte. Der Täufling hat schöne Geschenke bekommen und ist abends todmüde ins Bett gefallen. Aber jetzt verrate ich Euch endlich das Rezept.
- Für die Böden aus "Wunderkuchen":
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Öl
- 200 ml Saft (ich habe Orangen Saft verwendet)
- 280 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 500 g Mascarpone
- 200 g Lemon Curd (Rezept gibt es hier)
- 2 EL San-Apart
- Für die Dekoration:
- 200 g Butter -zimmerwarm
- 125 g Puderzucker
- 2 EL San Apart
- 1 TL blaue Lebensmittelfarbe (z.B. diesehier*)
- blaue Zuckerperlen
- frische Blumen
- Für die Böden, habe ich eine 24er Form von verwendet. Den Boden mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier und Zucker ca. 10 Minuten hellcremig aufschlagen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat. Danach das Öl und den Saft zugegeben und weiter rühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben und anschließend in die Eiermasse geben, nur kurz unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für 45 Minuten backen, anschließend die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen. Ich backe die Böden 1-2 Tage vorher, wickel sie in Frischhaltefolie nachdem Abkühlen, so bleiben sie super frisch.
- Für die Füllung:
- Wenn ihr Lemon Curd selbst macht, dann am besten einen Tag vorher zubereiten. Quark und Mascarpone aufschlagen. Lemon Curd untermischen und San-Apart dabei einrieseln lassen. Für etwa ½ Stunde im Kühlschrank andicken lassen.
- Den Wunderkuchen zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- Die Hälfte der Creme auf den Boden geben. Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den letzten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Dekoration:
- Für die Amerikanische Buttercreme die Butter 5 Minuten in einer Küchenmaschine aufschlagen, bis sie eine weißliche Farbe bekommt. Danach den Puderzucker darüber sieben und weiterrühren lassen. San Apart dazugeben und alles zu einer luftigen Masse aufschlagen.
7 Monate ist mein kleiner Sohn nun schon alt, in dieser Zeit habe ich viel weniger für den Blog gebacken und gekocht. . Es gibt einfach Zeiten, da gibt es wichtigeres als den Blog. Aber ihr habt es schon gemerkt, so langsam wird der Blog wieder mit Leben gefüllt und ich versorge euch ab sofort wieder öfter mit neuen Rezepten, versprochen.
Ich wünsche Euch einen tollen Start in die neue Woche!
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Der Preis bleibt für euch derselbe.
Keine Kommentare