gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Gebäck Geschenke aus der Küche Rezeptübersicht Weihnachten

Stollen-Happen

21. Dezember 2019
Stollen-Happen

Heute ist der 21. Dezember, mein Geburtstag und bevor ich mit meinen Liebsten ein bisschen feiere, habe ich die große Ehre im unverwechselbaren Kulinarischen Adventskalender bei Kochtopf ein Türchen zu öffnen. Ich habe für Euch einen echten Weihnachtsklassiker – Stollen.

Wo sind die Stollen Fans?

Man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan davon aber meine bessere Hälfte liebt Stollen über alles. Als wir letztes Jahr in Dresden waren mussten auch direkt drei Stück mit nach Hause genommen werden (die er übrigens in 2 Wochen ganz alleine gegessen hat). Ein wirklich guter Stollen braucht Zeit und die fehlt mir zumindest immer in der Vorweihnachtszeit und irgendwie habe ich es immer verpasst rechtzeitig einen Stollen zu backen, damit er noch ruhen kann und an Weihnachten perfekt ist. Aber dieses Jahr habe ich eine schnelle Variante – Stollen-Happen. Ein Stollen-Konfekt für Alle, die wenig Zeit haben aber trotzdem nicht auf Stollen verzichten wollen. Am besten backt ihr gleich los, dann duftet eure Küche herrlich und ihr könnt sie prima in jeder Keksdose aufbewahren.

Stollen Happen

Zutaten
  

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Quark
  • 300 g Dinkelmehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Marzipan
  • 1/2 TL Zimt
  • Prise Salz

Außerdem:

  • 50 g flüssige Butter
  • Puderzucker zum bestäuben

Anleitungen
 

  • Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und Salz cremig rühren. Quark unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Zimt zusammen vermischen und unter den Teig rühren.
  • Gehackte Mandeln und Orangeat unterheben. Marzipan in kleine Stücke zupfen und unter den Teig rühren.
  • Den Teig mit den Händen zu Ende kneten und kleine Mini Stollen daraus formen.
  • Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° Grad Über-/Unterhitze für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Butter schmelzen und den Puderzucker in einen flachen Teller geben. Die Stollen Happen nachdem Backen mit der flüssigen Butter bepinseln und im Puderzucker wälzen.


Stollen-Happen

 

15 Jahre Kulinarischer Adventskalender

Zum 15. Mal findet er Kulinarische Adventskalender von Zorra statt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum! Für Euch gibt es zwei Gewinnspiele mit wunderbaren Preisen. Ihr müsst dazu alle Türchen aufmerksam verfolgen und die Gewinnspielfrage beantworten. Schaut unbedingt vorbei, weitere Infos findet ihr hier:  Kulinarischer Adventskalender 2019.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim öffnen der restlichen Türchen und drücke Euch die Daumen für die Verlosung! Falls wir uns nicht mehr lesen, dann bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich Euch wunderschöne Weihnachtstage im Kreise eurer Liebsten wünsche! Genießt die Zeit und lasst es Euch gut gehen!

Noch mehr Weihnachtsrezepte findet ihr auf meinem Blog unter der Rubrik Weihnachten.

Könnte Dir auch gefallen

6 Kommentare

  • Antworten Jenny 21. Dezember 2019 at 10:07

    Ich gehöre auch zu denen, die Stollen irgendwie langweilig und trocken finden, aber wie bei dir ist mein Mann großer Stollenliebhaber.

    Dir herzlichen Glückwunsch!

  • Antworten Kathrina 21. Dezember 2019 at 10:21

    Liebe Jessi,

    die Stollenhappen klingen total lecker. Mir sind solche kleinen Stücke auch deutlich lieber, als ein ganzer Stollen. Ein wirklich tolles Türchen.
    Liebe Grüße und schöne Weihnachten,
    Kathrina

  • Antworten Caroline | Linal's Backhimmel 25. Dezember 2019 at 17:27

    Oh, ja meine Familie mag Stollen zu Weihnachten auch total gerne. Ich bräuchte ihn jetzt auch nicht unbedingt 😉
    Aber deine Stollen-Happen sehen wirklich sehr lecker aus.
    Weihnachtliche Grüße
    Caroline

  • Antworten Tina von Küchenmomente 25. Dezember 2019 at 19:22

    Liebe Jessi,
    solange keine Rosinen drin sind, finde ich Stollen super. Bei mir kommen deshalb immer getrocknete Aprikosen rein. Deine kleinen Stollen-Happen sind eine tolle Idee und wären bei uns garantiert ratzfatz weg.
    Noch schöne Weihnachtstage und liebe Grüße
    Tina

  • Antworten Katha 30. Dezember 2019 at 15:51

    Ui, ich bin auch so ein “Stollen-back-verpasser” aber deine Happen werde ich mir als Back-up Plan (oder einfach auch so) für das nächste Jahr vormerken. Danke für das schöne Rezept!

    Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 🙂

    Liebe Grüße,
    Katha

  • Antworten Conny 30. Dezember 2019 at 21:10

    Liebe Jessi,
    auch wenn Weihnachten schon vorbei ist: Deine Stollenhappen würde ich jetzt supergerne verdrücken. Toll schauen sie aus; Danke fürs Rezept!
    Herzlichst, Conny

  • Verfasse einen Kommentar

    Recipe Rating




    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.