Es wird Zeit für einen kleinen Jahresrückblick und genau wie letztes Jahr mache ich auch dieses Jahr wieder mit bei der #foodblogbilanz2019, die dieses Jahr von Feed me up before you go-go ins Leben gerufen wurde.
Das Jahr 2019 war für mich das aufregenste und spannenste Jahr in meinem ganzen Leben. Anfang März bin ich Mama geworden und mein kleiner Sohn hat alles verändert. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, wurde es auf dem Blog ruhiger. Auch wenn ich täglich koche, habe ich wenig Rezepte mit Euch geteilt, aber ich glaube Babybrei ist auch nicht für jeden lecker. Ich habe jede Sekunde mit ihm genossen, der Schlafmangel, die Augenringe und die Müdigkeit sind all das wert. Es ist wunderbar jeden Tag zu sehen, wie der kleine Wirbelwind sich entwickelt. Mittlerweile krabbelt er schneller als der Blitz, zieht sich an allem hoch und klettert ohne Rücksicht auf Verluste auf alle Gegenstände die er findet. Mamasein ist toll, natürlich auch anstrengend und mein Leben hat sich komplett verändert. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und bin gespannt wie sich mein Leben, unser Leben weiter entwickeln wird.
Aber jetzt wird es erstmal Zeit für meine #foodblogbilanz2019 und vielleicht verratet ihr mir in den Kommentaren was ihr Euch im neuen Jahr von mir wünscht.
1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel mit den meisten Aufrufen im Jahr 2019 waren meine Topfentascherln – Blätterteigtaschen mit Quarkfüllung. Mensch die sind aber auch lecker – obwohl ich mit dem Aussehen der Bilder gar nicht zufrieden war aber sie schmecken so gut.
Aber der mit Abstand immer noch erfolgreichste Artikel, ist meine Einhorn-Torte aus dem Jahre 2017 – der Trend scheint immer noch nicht vorüber zu sein und letztes Jahr war er auch bereits der mit Abstand erfolgreichste Artikel.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ich zähle dieses Jahr nur zwei Blogartikel auf, die für mich persönlich sehr schön waren oder etwas verändert haben.
Am meisten bedeutet hat mir ein Blogartikel, der so gar nichts mit Essen zu tun hat. Ich habe einen Einblick in mein Privatleben gewährt und einen sehr persönlichen Artikel verfasst und eine Zwischenbilanz nach 4 Monaten Mamasein veröffentlicht.
Manche haben es vielleicht mitbekommen, dass ich im Januar 2019 hochschwanger auf meinem ersten Food-Videodreh war, dazu habe ich Euch auch ein bisschen berichtet und dieser Tag war für mich sehr spannend und interessant.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Dieses Jahr habe ich viel bei Instagram gestöbert und die Rezepte der Anderen bewundert aber viel gelesen habe ich auf anderen Blogs ehrlich gesagt nicht. Aber es gibt soviele tolle Blogger und ich möchte dieses Jahr gar nicht genau festlegen, welches Bild oder Rezept ich am Besten fand.
Für eine sehr leckere Torte hat mich allerdings auch dieses Jahr wieder die liebe Emma inspiriert. Bei Emma’s Lieblingsstücke finde ich ja wirklich jedes Rezept klasse und dieses Jahr hat mich die Erdbeer-Kokos-Torte inspieriert und ich habe das Rezept für eine Tauftorte verwendet.
4. Welches der Rezepte, die du 2019 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Meine Linsensuppe habe ich dieses Jahr sehr oft gekocht. Warum? Weil sie schnell geht und einfach lecker ist und ich ein kleiner Suppenkasper und Liebhaber bin.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2019 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Immer wieder habe ich mir dieses Jahr die Frage gestellt, wie es mit meinem Blog weitergehen soll. Ich habe viel weniger Rezepte veröffentlicht als ich es eigentlich wollte. Aber mein Privatleben hat sich komplett durch meinen kleinen Sohn verändert und ich habe jede Sekunde mit ihm genossen und aufgesaugt, denn so eine intensive Zeit werden wir vermutlich nie wieder erleben und ein Jahr Elternzeit gehen viel zu schnell vorbei. Ich würde gerne ab und zu auch Blogartikel veröffentlichen über mein Leben als Mama oder andere Dinge aber ich bin mir noch nicht sicher, ob dass zu meinem Blog passt und ob es Euch, meine Leser überhaupt interessiert. Deshalb wünsche ich mir, dass ihr, meine Leser mir weiterhin treu bleibt, egal in welche Richtung sich der Blog entwickeln wird und dass ihr mir verzeiht, wenn es ruhiger wird. Vielleicht verratet ihr mir einfach in den Kommentaren, was ihr Euch von mir wünscht. Auf Instagram bin ich meist etwas aktiver als auf dem Blog, vielleicht, habt ihr Lust mir dort zu folgen, dort gibt es auch mehr Einblicke in meinen Alltag.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Es klingt jetzt vielleicht völlig verrückt aber ich habe dieses Jahr Pastinaken für mich entdeckt und Leberwurst. Ich weiß, dass sind Beides keine kulinarischen Highlights. Pastinaken habe ich das erste Mal für Babybrei verwendet und natürlich wollte ich jeden Brei, den ich meinem Sohn vorsetze auch testen und ich fand ihn lecker, sodass ich mittlerweile öfters Kartoffelpüree mit Pastinaken verfeinere.
Leberwurst habe ich früher nie gegessen, aber mein Sohn liebt sie auf seinen Mini-Brotwürfeln zum Frühstück und natürlich musste ich sie dann auch mal kosten oder die Reste essen.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Einhorn war der Suchbegriff, der mir die meisten Besucher beschert hat. Besonders lustige waren dieses Jahr nicht dabei, außer vielleicht “oma kuchenkäse rand pulver” – ich denke da meinte einer Käsekuchen mit Puddingpulver. Weitere lustige Tippfehler oder vielleicht auch ernstgemeinte Suchbegriffe waren jartoffel, Torte nicht pink, Printenbraten, Sauer Aachen – damit gelangt man dann übrigens zu meinem Aachener Sauerbraten.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2020?
Ich wünsche mir und meiner Familie, dass wir Alle gesund bleiben und wir unserem kleinen Sohn viel zeigen und beibringen können. Für mich persönlich hoffe ich, dass ich ab März den Alltag mit Job, Baby und Haushalt unter einem Hut bekomme und die Umstellung nicht allzu stressig wird.
Für den Blog wünsche ich mir, dass ich Klarheit bekomme in welche Richtung es weiter gehen soll. Das ich die Zeit finde, für Euch, meine Leser weiterhin leckere Rezepte zu veröffentlichen und das ich vielleicht auch etwas mehr aus meinem Leben berichte, denn das Schreiben hat mir schon immer sehr viel Spaß in meinem Leben gemacht (früher habe ich fleißig in der Schülerzeitung geschrieben und wollte immer Journalistin werden :0))
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch für die Treue. Vielen Dank für Eure Kommentare und Nachrichten. Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch und für das Neue Jahr nur das BESTE! Ein Prost auf Euch und ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr 2020!
2 Kommentare
Liebe Jessi,
das Leben verändert sich – und der Blog ändert sich mit. Das finde ich eigentlich an Blogs am Schönsten, dass sie keine starren Korsetts sind. Ich freue mich darauf, auch 2020 bei Dir vorbeizuschauen und zu lesen, was Dich bewegt. Guten Rutsch!
Herzlichst, Conny
Ein schöner Rückblick – das klingt nach einem spannenden Jahr!
Liebe Grüße und komm gut ins neue Jahr
Sabrina & Steffen