gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Kindergeburtstag Kuchen MomLife Ostern Rezeptübersicht

Zuckerfreier Möhrenkuchen zum ersten Geburtag

1. Mai 2020

Wo ist das letzte Jahr geblieben? Das habe ich mich in letzter Zeit immer öfter gefragt. Es ist als wäre es gestern gewesen, dass ich den kleinen Babymann das erste Mal im Arm gehalten habe und nun wirbelt er durchs Haus, stellt viel Unsinn an und bringt mich jeden Tag zum lachen. Von Anfang an war ich mir sicher, dass mein Kind lange keinen weißen Zucker essen sollte und es nur gesunde Süßigkeiten geben soll – natürlich auch zum Geburtstag. Mein Rezept für einen gesunden, aber genauso leckeren zuckerfreien Möhrenkuchen zum ersten Geburtstag möchte ich Euch deshalb nicht vorenthalten. Vielleicht habt ihr Lust diese gesunde Alternative zu backen? Aber zuerst erzähle ich Euch noch ein bisschen über das letzte Jahr.

Ein emotionaler Tag für mich als Mama

Dieser erster Geburtstag, Anfang März, war für mich ein sehr emotionaler Tag. Die anstrengende Geburt und die Nervenaufreibende anschließende Woche im Krankenhaus waren plötzlich wieder so präsent. Mein kleiner Babymann ist nun offiziell ein Kleinkind und schon so groß geworden. Die Aussagen “Genießt die Zeit, die Kleinen werden so schnell groß!”, habe ich lange Zeit belächelt und nicht so recht glauben wollen. Das erste Jahr war Kräfte zerrend, Nervenraubend, anstrengend aber unheimlich schön. Die vielen schlaflosen Nächte, die Suche nach Gründen wieso geweint wurde, sind schnell vergessen, wenn ich den kleinen in den Armen halte oder er mit Leberwurstverschmierten Fingern in meinem Gesicht rumfummelt.

Wie ist es Mama zu sein?

Mama sein ist für mich das schönste Gefühl der Welt, es ist mit nichts zu vergleichen und unbeschreiblich schön. Ich habe es mir gewünscht Mama zu sein und bin jeden Tag, auch wenn die Nächte schlaflos und anstrengend waren, unendlich dankbar, dass ich diesen kleinen wunderbaren Menschen neben mir habe. Mich überflutet ein unbeschreibliches Gefühl endloser, bedingungsloser Liebe und manchmal weiß ich nicht wohin mit meinen Gefühlen – obwohl ich früher ehr als “Eisberg” bekannt war. Mama sein ist die tollste und zugleich anstrengendste Aufgabe, die sich mir bisher in meinem Leben gestellt hat. Ein Jahr Elternzeit sind vorbei, nie wieder werde ich soviel Zeit mit dem kleinen Mann gemeinsam verbringen können. Einen Tag nach seinem Geburtstag begann ein neuer Alltag, Mama geht nun 3 Tage die Woche arbeiten und der kleine Mann wird von seinen Omas betreut.

Unsere Geburtstagstradition

Natürlich sollte der besondere Tag richtig zelebriert werden und wir haben ordentlich in Babymanier gefeiert. Ich liebe Geburtstage, auch mein eigener wird jedes Jahr gefeiert. Als ich Kind war, hat meine Mama mich jeden Morgen mit einer Geburtstagskerze und einem kleinen Ständchen geweckt, wir hatten einen Geburtstagskerzen-Holzbogen und es gab natürlich jedes Jahr einen Geburtstagkuchen. Für den kleinen habe ich einen Geburtstagszug* besorgt, der nun jedes Jahr die Geburtstagstafel schmückt. Sein Zimmer haben wir im Dschungelstil gehalten und so stand für mich fest, dass der erste Geburtstag unter dem Motto “Dschungelparty – Wild one” stehen sollte. Das Wohnzimmer wurde geschmückt, mit Geburtstagsgirlande mit Monatsbildern* aus den letzten 12 Monaten, Dschungel-Luftballons* und Luftschlagen. Morgens gabs nach dem Frühstück das erste kleine Stückchen Geburtstagstorte, natürlich mit passender Dschungel-Serviette*.  Die Tortendekoration habe ich zuckerfrei aus Playmobil Tieren* gestaltet, mit passender Kerze*. Den Geburtstag haben wir mit Papa im Tierpark und auf dem Spielplatz verbracht und am Wochenende wurde dann mit der Familie gefeiert – zum Glück hatte das Corona Virus dort noch nicht unseren Alltag auf den Kopf geworfen.

Zuckerfreier Möhrenkuchen zum ersten Geburtstag

Jetzt gibt es endlich das Rezept für den leckeren, zuckerfreien Möhrenkuchen, aber leider habe ich das Anschittfoto für Euch vergessen. Gefüllt war der Kuchen mit einer Frischkäsecreme und eingestrichen mit einer Heidelbeersahne.

Zuckerfreier Möhrenkuchen zum ersten Geburtstag

4 from 3 votes

Zutaten
  

Für den Möhrenkuchen / Teig

  • 250 g Möhren, fein gerieben oder geraspelt
  • 5 Eier (Größe M o. L)
  • 100 g Bio Apfelmark (z.B. von DM)
  • 3 EL Bio Reissirup oder Agavendicksaft
  • 200 g fein gemahlene Mandeln
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g griechischer Joghurt
  • 1 Pck Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss

Für die Frischkäsecreme

  • 2 EL Aprikosenkonfitüre, zuckerfrei (z.B. von DM die Konfitüre wird mit Agavendicksaft gesüßt)
  • 150 g Frischkäse, am Besten Philadelphia
  • 50 g Griechischer Joghurt

Für die Heidelbeer-Sahne

  • 150 g frische Heidelbeeren (alternativ andere Beeren die Saison haben)
  • 250 g Frischkäse, am besten Philadelphia
  • 150 ml Sahne (Schlagsahne)
  • 1-3 TL San Apart
  • 50 g Krokant

Anleitungen
 

  • Den Boden einer Springform ca. 24cm Ø) mit Backpapier auslegen, fette sie und heize den Backofen auf 180 ° Grad Ober- / Unterhitze vor.
  • Schlage mit Hilfe eines Rührgeräts die Eier mit etwas Salz in einer Schüssel sehr schaumig, dass kann einige Minuten dauern.
  • Die Möhren in der Zwischenzeit fein raspeln. Die Möhren zusammen mit dem Apfelmark, Reissirup, gemahlenen Mandeln, Joghurt, Zimt und Muskatnuss mischen und unter ständigem Rühren zu den Eiern geben.
  • Das Dinkelvollkornmehl und das Backpulver mischen und nach und nach unter ständigem Rühren dazu geben.
  • Fülle den Teig in die Springform und backe diesen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten vor. Stäbchenprobe am Ende nicht vergessen und den Kuchen anschließend abkühlen lassen.
  • Wenn der Kuchen abgekühlt ist, teile den Kuchen in zwei Böden und bestreiche jede Hälfte dünn mit der Aprikosenkonfitüre. Wenn der Kuchen noch leicht warm ist, lässt sich die Konfitüre gut verstreichen, ansonsten sollte die Konfitüre leicht erwärmt werden.

Frischkäse-Füllung

  • Frischkäse (am Besten Philadelphia verwenden, dieser ist fester und von der Konsitzenz sehr gut für Füllungen geeignet) und griechischen Joghurt verrühren und den ersten Boden damit bestreichen.
  • Den zweiten Boden darauf legen und den Kuchen in den Kühlschrank kalt stellen.

Heidelbeer-Sahne

  • Für die Heidelbeer-Sahne zuerst die Blaubeeren waschen und mit etwas Wasser (ca. 50-80ml) für ca. 8 Minuten auf dem Herd leicht köcheln lassen. Anschließend die Masse durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
  • Die Sahne steif schlagen und den Frischkäse vorsichtig unterheben.
  • Die durch ein Sieb gestrichene abgekühlte Heidelbeermasse zu der Sahne-Frischkäsemasse geben und steif schlagen, während dessen zunächst 1 TL San Apart einrieseln lassen. Wenn die Masse noch nicht fest genug ist, dann einen weiteren TL dazugeben.
  • Die Torte mit der Heidelbeer-Sahne einstreichen und den unteren Rand der Torte mit Krokant bestreuen. Wer mag kann die Torte noch mit Zuckerstreuseln bestreuen.
  • Bis zum Verzehr die Torte bitte im Kühlschrank kalt stellen. Im Kühlschrank ist sie einige Tage haltbar.

 

Bleibt gesund und bleibt zu Hause. Dann können wir irgendwann alle wieder mit unseren Familien zusammen feiern.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, eine klitzekline Provision erhalten, wenn Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben solltet.

Könnte Dir auch gefallen

40 Kommentare

  • Antworten Nadine 12. Juli 2020 at 13:41

    Hallo,
    Ich würde gerne den Kuchen für meine Tochter backen, aber ich bin in der Rezeptur über eine Ungereimtheit gestolpert. Dort steht man solle die geraspelten Möhren mit Apfelmark verrühren … nur finde ich keine Mengenangabe zum Apfelmark und es taucht nicht in der Zutatenliste auf ?‍♀️
    Kannst du es bitte zufügen?
    Danke!

    • Antworten Jessi 17. Juli 2020 at 19:10

      Liebe Nadine,

      es tut mir wirklich sehr leid, dass ich einen Fehler im Rezept hatte. Leider kann ich diene Nachricht erst heute beantworten, da ich derzeit im Krankenhaus bin.
      Ich habe das Rezept angepasst, es sind 100g Apfelmark.

      Ich hoffe die Hilfe kommt nicht zu spät und bin gespannt wie Dir und dem Geburtstagskind der Kuchen schmecken wird.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Annette 21. Januar 2021 at 09:57

    Hallo, kann man für den Kuchen auch andere Beeren benutzen ?

    • Antworten Jessi 22. Januar 2021 at 08:52

      Hallo Annette, natürlich kannst Du auch andere Beeren für den Kuchen verwenden. Himbeeren passen bestimmt auch sehr gut dazu.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Andrea 28. März 2021 at 15:34

    H allo, ich habe den Teig gerade gemacht. Der ist ja wirklich sehr fest, eher wie Plätzchenteig. Bei „normalem“ Kuchenteig kenne ich es eher, dass man ihn in die Form gießt. Diesen musste ich platt drücken. Ist das so richtig?

    • Antworten Jessi 14. April 2021 at 11:36

      Hallo Andrea,

      entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Möhrenkuchen Teig ist etwas “zäh” würde ich sagen und flutscht nicht so leicht aber er ist jetzt nicht so fest wie ein Mürbeteig. Ich hoffe der Kuchen hat gut geklappt und geschmeckt.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Juli 12. April 2021 at 16:03

    Vielen lieben Dank für dein tolles Rezept. Ich bin sonst keine Backfee aber zum 1 Geburtstag musste ein Kuchen her.

    • Antworten Jessi 14. April 2021 at 11:34

      Vielen lieben Dank, das freut mich sehr, dass der Kuchen so gut geschmeckt hat 😉

  • Antworten Janina 30. April 2021 at 20:34

    Hallo, durch die Heidelbeer Sahne wird der Kuchen rosa. Auf deinem Bild ist er allerdings weiß. Mit welcher Creme hast du den denn bestrichen?
    Liebe Grüße Janina

    • Antworten Jessi 2. Mai 2021 at 12:55

      Hallo Janina,

      bei mir hat die Creme auch einen leichten rosa Stich. Der Kuchen ist wie im Rezept geschrieben mit der Heidelbeer-Sahne eingestrichen. Ich habe die Creme bereits öfter gemacht und manchmal ist sie etwas heller und manchmal mehr rosa, das kommt immer auf die Heidelbeeren an. Vielleicht etwas weniger Heidelbeeren verwenden, wenn sie zu “rosa” wird.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Vanessa Knauer 1. Mai 2021 at 22:38

    Sieht nach einem wirklich tollem Rezept aus. Würde gerne wissen ob man den Kuchen auch ohne Ei backen kann. Meine Tochter hat leider eine Hühnereiweißallergie.

    • Antworten Jessi 2. Mai 2021 at 13:02

      Liebe Vanessa,

      eine Bekannte von mir backt öfter Kuchenrezepte nach, die mit Ei gebacken werden und verwendet pro Ei jeweils 1/2 sehr reife zerquetschte Banane (ca. 60g Bananenmus). Ich habe auch schon gehört, dass man 2 TL Backpulver + 2 EL Wasser + 1 EL Öl als Bindemittel verwenden kann anstelle von einem Ei. Ich habe es bislang leider nicht ausprobiert.

      Viele Grüße
      Jessi

  • Antworten Vanessa 10. Mai 2021 at 21:03

    Hallo, welche Aprikosenkonfitüre benutzt du? Ich habe bisher keine zuckerfreie Variante gefunden. Lg

    • Antworten Jessi 11. Mai 2021 at 10:23

      Hallo Vanessa,

      ganz Zuckerfreie Marmelade habe ich auch noch nicht gefunden aber ich verwende gerne etwas mit weniger Zucker.
      DM hat gute Fruchtaufstriche, dort wird mit Agavendicksaft gesüßt. Es gibt von Xucker Fruchtaufstrich, diese sind mit Xylit und deutlich weniger Zucker als herkömmliche Marmelade. Diabetiker Marmelade (z.B. von Darbo) hat auch weniger Zucker.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Larisa 8. Juni 2021 at 14:11

    Hallo! Tolles Rezept von Dir, vielen Dank dafür! Trotzdem frage ich mich, ob das mit dem Reissirup etwas an sich hat oder warum du dich für den entschieden hast? Dürfte man z.B.: Agavendicksaft stattdessen verwenden? Vielen Dank und LG Larissa

    • Antworten Jessi 23. Juni 2021 at 19:48

      Hallo Larissa,
      natürlich kannst Du auch Agavendicksaft nehmen. Ich habe Reissirup verwendet, wei ich diesen gerade da hatte 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Denise Plonsky 24. Juni 2021 at 10:12

    Hallo, ich habe gestern abend erst gesehen dass man auch für kleine Kinder Kuchen Creme machen kann, und da mein Sohn morgen 1 wird möchte ich gerne deinen Kuchen backen, jetzt meine Frage ich habe gesehen dass im Rezept Sahne steht aber ich möchte noch mal auf Nummer sicher gehen und fragen ob es sich um Schlagsahne handelt? LG

    • Antworten Jessi 24. Juni 2021 at 10:27

      Hallo Denise

      Ja genau im Rezept wird Schlagsahne verwendet. Ich wünsche euch morgen einen schönen 1. Geburtstag und feiert schön.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Denise 24. Juni 2021 at 10:54

    Super vielen lieben Dank das werden wir 😊👍
    lieben Gruß Denise

  • Antworten Shuri 15. Juli 2021 at 22:12

    Hallo,
    Eine andere Frage:
    Woher sind die tollen Figuren auf der Torte?
    Liebe Grüße!

    • Antworten Jessi 4. August 2021 at 09:07

      Liebe Shuri,
      die sind von Playmobil 123.

      Viele Grüße
      Jessi

  • Antworten Jamaikatja 20. August 2021 at 17:04

    Muss die Blaubeermasse abgekühlt sein bevor man sie zur Sahne gibt?

    • Antworten Jessi 24. August 2021 at 13:53

      Ja die Blaubeermasse sollte abgekühlt sein.

  • Antworten Jannika 20. August 2021 at 19:11

    Hallo, ich bin schon fast fertig mit dem Kuchen, aber am Ende kommt doch noch eine Frage auf:
    muss ich das Beerenmus, was im Sieb liegt, in die Sahne mischen, oder die Flüssigkeit, die ich durch das Absieben gewonnen habe? …die Flüssigkeit erscheint mir so viel im Gegensatz zu der Sahne..
    Danke für deine rasche Antwort, morgen um 2 kommen die Gäste 🙂 🙂
    Liebe Grüße, Jannika!

    • Antworten Jessi 24. August 2021 at 13:55

      Hallo Jannika,

      ich hoffe der Kuchen ist gelungen und hat gut geschmeckt. Die Masse aus dem Absieben sollte dazu gegeben werden.

      Viele Grüße
      Jessi

  • Antworten Jasmin 27. August 2021 at 12:06

    Huhu liebe Jessi, ich möchte den Kuchen ebenfalls gerne zum 1. Geburtstag meiner Tochter backen 🙂 Zwei Fragen dazu: Da mein Mann auf Mandeln allergisch reagiert, kann ich doch sicher genauso gut gemahlene Cashews nehmen, oder spricht aus Deiner Sicht etwas dagegen? Und bei der Aprikosenkonfitüre, da ich gerne zuckerfrei bleiben würde – müsste doch auch Aprikosenmark gehen, oder ist das von der Konsistenz zu “anders”?

    Liebe Grüße,
    Jasmin

    • Antworten Jessi 30. August 2021 at 09:07

      Liebe Jasmin,

      ich denke es sollte kein Problem sein gemahlene Cashews zu verwenden. Aprikosenmark kannst du auch nehmen, ich habe auch schonmal Apfelmark verwendet. Gutes Gelingen und fröhliches backen.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Deborah 29. September 2021 at 06:54

    Hallo,
    hast du Mandelmehl oder gemahlene Mandeln genutzt.Das ist nicht das selbe und hat unterschiedliche Eigenschaften 😊

    • Antworten Jessi 29. September 2021 at 11:50

      Hallo Deborah,

      gemahlene Mandeln sind gemeint.

      Viele Grüße
      Jessi

  • Antworten Carherine 3. Januar 2022 at 20:15

    Hallo Jessi,

    Ich frage mich gerade welche Tassengröße du verwendest und ob du sowohl die Flüssigkeit als auch die Heidelbeermasse verwendest?
    Vielen Dank und viele Grüße:-)

    • Antworten Jessi 3. Januar 2022 at 20:34

      Ich habe Tassen mit 150ml verwendet, am Besten einfach 150-200g Heidelbeeren je nach Größe. Die Flüssigkeit verkocht eigentlich fast komplett. Die Masse inkl. Flüssigkeit durch ein Sieb streichen und die Masse die dann entsteht verwenden.

      Viel Spaß beim backen und liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Catherine 3. Januar 2022 at 21:42

    Hallo Jessi,
    ich war total motiviert deine tolle Torte nachzubacken und habe direkt losgelegt.
    Leider ist das Rezept nicht besonders ausführlich beschrieben. Ich habe nun eine fast schon lila Torte und die Frischkäse/Sahnemischung ist trozt San-Apart nicht fest geworden. Ich wollte diese Torte meiner Tochter morgen zu ihrem 1. Geburtstag servieren, jetzt kann ich nochmal eine neue backen….
    Ich denke für andere “Nachbäcker” wäre es hilfreich wenn du dein Rezept etwas präzisierst. Eine ähnliche Frage zu den Heidelbeeren und der Farbe wurde ja bereits schon einmal gestellt, zu dumm dass ich es zu spät gelesen habe :-(… Auch eine Gramm Angabe zu den Heidelbeeren wäre hilfreich.
    Ich habe die Torte jetzt kaltgestellt und hoffe man kann sie morgen doch noch irgendwie essen…. Wäre zu Schade.
    Viele Grüße

    • Antworten Jessi 4. Januar 2022 at 13:34

      Liebe Catherine,

      ich hoffe die Torte ist gelungen und ihr hattet einen schönen Geburtstag. Leider kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso die Sahne-Mischung ist steif geworden ist, normaler dickt die Masse im Nachgang immer noch an und wird fest. Ich werde mein Rezept überarbeiten und hoffe es ist dann ersichtlicher für die Nächsten.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Petronela Petikova 10. März 2022 at 13:53

    4 stars
    Hallo

    Darf ich fragen, ob du wirklich 150g Sclagsahne bei der Heidelbeer-Sahne gemeint hast? Wolltest du nicht in “ml” schreiben?
    Danke für deine Antwort. Jetzt mache ich das erste Mal und bis jetzt klappt alles 🙂
    Grüssli
    Petra

  • Antworten Petronela Petikova 10. März 2022 at 23:45

    3 stars
    Hallo, bin mit Torte fertig. Muss ehrlich sagen, die Torte ist einen starken OK. Wenn ich keine süsse Früchte benütze, dann schmeckt die Torte fast nur nach Käse.. Ich hatte Himbeeren aber es waren nicht alle Stücke süss. Ich werde es sicher mit süssen Früchten probieren. Wenn jrmand Idee hat bei süssen Früchten, bitte schreiben. Danke schön!

    • Antworten Jessi 15. März 2022 at 11:20

      Liebe Petra,

      vielen Dank für das Nachbacken. Den Fehler mit den 150 g statt ml habe ich im Rezept korrigiert.
      ES tut mir leid, wenn dir der Kuchen nicht süß genug war. Es handelt sich extra um einen zuckerfreien Kuchen für kleine Kinder, die kennen normalerweise noch keine sehr gesüßten Sachen, deshalb kommt der Kuchen uns Erwachsenen meistens nicht süß genug vor.

      Viele liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Kerstin 18. Juli 2022 at 16:23

    Hallo 🙂 ich habe den Kuchen heute gemacht und bei mir ist der gerade mal die Hälfte so hoch wie deiner am Foto 🙈 weißt du zufällig woran das liegen könnte ? Liebe Grüße ,Kerstin

    • Antworten Jessi 30. November 2022 at 10:12

      Hast du vielleicht eine größere Backform verwendet? Ich habe den Kuchen bereits mehrmals gebacken und er hat immer gut funktioniert.

  • Antworten Mia 13. April 2023 at 19:58

    5 stars
    Hallo,
    Ich habe die Torte zum 1. Geburtstag meines Sohnes gemacht und werde das Rezept auch wieder für den Geburtstag meiner Tochter nutzen. Ich habe kleine Änderungen vorgenommen, da ich nur auf Fruchtsüße setzen wollte, die Mengen halbiert und nur eine 18cm Springform genutzt. Auch so ist der Kuchen gelungen, war sehr saftig und super lecker.
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

    • Antworten Jessi 20. April 2023 at 12:35

      Das freut mich sehr, dass die Torte gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Jessi

    Verfasse einen Kommentar

    Recipe Rating




    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.