gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Hauptgerichte Kochen Rezeptübersicht

Pasta mit Speckpesto [Koch mein Rezept – der große Rezepttausch]

1. August 2020

Eigentlich bin ich ein sehr pünktlicher und zuverlässiger Mensch und halte mich immer an Termine aber im Juli kam einfach alles anders und das Leben 1.0 hat mir einen Strich durch meine Planung gemacht. Aber warum erzähle ich Euch das eigentlich, Volkermampft hat ein tolles neues Event für Foodblogger ins Leben gerufen “Koch mein Rezept – der große Rezepttausch“. Per Los wird entschieden aus welchem Blog man sich ein Rezept aussuchen und nachkochen darf. Man lernt viele tolle Blogs mit leckeren Rezepten kennen und schaut mal über den Tellerrand. Für den Monat Juli fiel mein Los auf Susi und ihren Blog turbohausfrau.at und eigentlich hätte ich bis Ende Juli ein Rezept nachkochen sollen. Tja wie ihr seht, bin ich einen Tag zu spät dran, es tut mir wahnsinnig leid aber der Krankenhausaufenthalt meines kleines Sohnes im Juli hat meine Planung einfach mal komplett über Board geworfen. Jetzt aber zurück zu Susi und ihrem Blog. Auf ihrem Blog gibt es viele leckere Gerichte nicht nur aus der österreichischen Küche und den ein oder anderen Restaurant Tipp. Ich habe mich für ein Rezept aus dem Jahr 2015 entschieden, Pasta mit Speckpesto. Speck ist hier gerade bei dem kleinen Babymann sehr beliebt und das Rezept ist schnell gemacht und somit ideal für ein Mittagessen.

Pasta mit Speckpesto [Koch mein Rezept - der große Rezepttausch]
 
Rezept für 4 Personen
Zutaten
  • 150g durchwachsener Speck
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte (habe ich bei dem Rezept ergänzt)
  • ¼ Biozitrone
  • 5 EL Parmesan (frisch gehobelt)
  • 500g Hörnchennudeln
Zubereitung
  1. Speck von der Sparte und Knorbel befreien und in kleine Würfel schneiden.
  2. Pfefferkörner grob mörsern.
  3. Speck und Pfeffer zusammen mit dem Öl in einen kleinen Topf geben und anbraten, bis der Speck knusprig ist.Speck herausnehmen.
  4. Petersilien waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Das Speckfett wieder erwärmen und die Petersilie darin anbraten.
  5. Knoblauch und Schalotte schälen und fein hacken. Die Zitrone abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Knoblauch, Schalottenwürfel und Zitronenschale und Saft ebenfalls zum Speck geben.
  6. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Die Nudeln abgießen und das Nudelwasser auffangen (am Besten ein Sieb über eine Schüssel stellen).
  7. Ein Schluck Nudelwasesr (ca. 2-3 EL habe ich verwendet) in das Speckpesto geben, das restliche Nudelwasser kann weggeschüttet werden. Nun die Nudeln hinein geben und alles sehr gut durchmischen oder das Pesto über die Nudeln gießen. Parmesan hobeln und über die Nudeln streuen.
Das Speckpesto hat uns sehr gut geschmeckt und mein kleiner Sohn hat es mit “yumm yumm” kommentiert, das ist schon ein sehr großes Lob von ihm, wenn er etwas isst. Übrigens kann man das Pesto auch auf ein Brot geben, wenn man herzhafte Aufstriche mag.
Pasta mit SpeckpestoPasta mit Speckpesto Pasta mit Speckpesto
Petra hat auf ihrem Blog Kleineisel übrigens meine Zucchini-Möhren-Puffer nachgekocht,  wenn in eurem Garten derzeit auch die Zucchini sprießen, solltet ihr unbedingt vorbei schauen. Vielen Dank Petra für deine lieben Worte.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Jenny 14. August 2020 at 11:38

    Oh, ich hoffe deinem Sohn geht es wieder gut?

    Ich hätte jetzt große Lust auf diese Nudeln!

    • Antworten Jessi 17. August 2020 at 12:36

      Danke Jenny, mein kleiner Wirbelwind ist wieder fit und bringt mich jeden Tag zum lachen.

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.