gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Cakepops Kindergeburtstag Rezeptübersicht

Buchrezension “Kinder backen mit Christina” und Gute-Laune-Cakepops

7. September 2020
Zitronen Cake Pops

Ich habe Euch schon längere Zeit kein Buch mehr vorgestellt, aber heute ist es wieder soweit und natürlich habe ich auch ein Rezept daraus ausprobiert. Meine älteste Nichte hatte Geburtstag und anstatt einer Geburtstagstorte wünschte sie sich diese “Kuchen Lollis” von mir, dazu aber später mehr. Jetzt verrate ich Euch zunächst um welches Buch es geht.

Leben, entdecken, kosten, spielen, Spaß haben

Das Buch “Kinder backen mit Christina*” von Christina Bauer, ist im Löwenzahn Verlag erschienen und enthält 30 einfache Rezepte und spannende Geschichten rund um den Bauernhof. Neben den Rezepten lernen die Kinder nebenbei woher die Zutaten kommen, z.B. woher die Eier kommen oder wie man Butter selber macht. Es gibt Rezepte für knuffige Osterhasen oder lustige Rentiermuffins und für jedes Fest ist eine gebackene Leckerei enthalten. Auf sehr schönen Fotos wird ein typischer Tag auf dem Bauernhof dargestellt und man kann den Kindern nebenbei schöne Geschichten vorlesen. 

Zitronen Cake Pops

Die Rezepte sind Kinderleicht und man kann einen schönen Backnachmittag veranstalten, denn was gibt es schöneres als Mehl auf die Nasenspitzen zu verteilen und bunte Zuckerstreusel zu naschen. Mein kleiner Sohn schaut gerne zu wenn ich backe und ist noch etwas klein zum rühren aber hilft, indem er die Eierschalen in den Abfalleimer wirft oder die Lollistiele für die Cakepops sortiert. Er blättert das Buch gerne durch zeigt voller Freude auf die Tiere auf dem Bauernhof oder die großen Traktoren und Mähdrescher.

Gute-Laune-Cakepops für das Geburtstagskind

Gute-Laune-Cakepops

Zutaten
  

Teig

  • 300 g Kuchenbrösel z.B. vom Ruck-Zuck-Kuchen
  • 200 g Mascarpone

Teig vom Ruck-Zuck-Kuchen

  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • 80 g Öl
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Naturjoghurt
  • 150 g Weizenmehl 550
  • 4 g Backpulver
  • Saft einer Bio-Zitrone (von mir im Rezept ergänzt)
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (von mir im Rezept ergänzt)

Zum Verzieren

  • 200 g Schokolade oder Candy Melts*
  • 40 g Kokosfett (benötigt ihr bei der Schokolade, bei den Candy Melts nicht unbedingt)
  • 20-25 Lollistiele
  • Zuckerstreusel nach Belieben

Anleitungen
 

Teig Ruck-Zuck-Kuchen

  • Eine Kuchenform gut mit Butter einfetten und den Backofen auf 170° Grad Umluft vorheizen.
  • Schlage die beiden Eier in eine Rührschüssel. Gib den Zucker dazu und rühre mit dem Mixer so lange, bis die Masse hell und schaumig ist.
  • Lasse das Öl langsam in die Eimasse einfließen und rühre damit immer weiter.
  • Nun kommen noch die gemahlenen Mandeln, Joghurt, Mehl, abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft und das Backpulver dazu. Rühre diese trockenen Zutaten kurz unter. Es sollten keinen trocknen Mehlklümpchen mehr zu sehen sein.
  • Fülle den Teig in die Kuchenform und schiebe diese für ca. 24 Minuten in den Backofen.
  • Während der Kuchen anschließend abkühlt, mache Platz im Kühlschrank und Gefrierschrank, denn die Cakepops brauchen zwischendurch eine richtige Abkühlung.
  • Vermische die Kuchenbrösel mit einem Kochlöffel in einer großen Schüssel mit Mascarpone. Mach dir die Hände feucht und forme aus der Masse ca. 20-25 Kugeln, die jeweils ungefähr die Größe einer Walnuss haben sollten. Lege sie auf ein Küchenbrett oder auf einen Teller, der Platz im Kühlschrank hat. Dorthin wandern die Kugeln jetzt für 20-30 Minuten zum Festwerden.
  • Nach der Zeit im Kühlschrank kannst du dann in die Kugel einen Stiel stecken und sie anschließed für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen. Tipp: Besonders gut hält der Stiel, wenn du ihn an einem Ende in geschmolzene Schokolade tauchst und ihn dann in die Cakepop-Kugeln steckst.
  • Während die Cakepops vor sich hinfrieren, bleibt genügend Zeit, um sich um die Schokoglasur zu kümmern. Die Schokolade zusammen mit dem Kokosfett am Besten im Wasserbad schmelzen oder im Backofen bei 70° Grad Umluft.
  • Die eiskalten Cakepops kannst du nun in die jeweilige Glasur tauchen, mit Zuckerstreuseln bestreuen und zum Trocknen in einen Steckschwamm stecken oder ein Glas stellen.

Notizen

Candy Melts gibt es z.B. hier*
Lollistiele könnt ihr hier* kaufen

Zitronen Cake PopsZitronen Cake Pops

Ich kann Euch das Buch wirklich ans Herz legen. Wenn ihr keine eigenen Kinder habt, schenkt es doch einfach Freunden. Ladet die Kinder aus dem Familien- und Freundeskreis an einem regnerischen Herbsttag zum Backen ein und gönnt Mama und Papa eine klein Auszeit.

Noch mehr Ideen für einen Kindergeburtstag gesucht? Dann schaut hier.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte. 

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Simone 15. September 2020 at 14:48

    So ein Strauß voller Cupcakes hätte ich auch gerne 😉

  • Verfasse einen Kommentar

    Recipe Rating




    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.