Der Babymann ist mittlerweile 18 Monate alt – wo ist die Zeit nur geblieben. Er wirbelt durch die Gegend und bringt uns jeden Tag zum Lachen, egal ob er Unsinn macht oder Freudestrahlend auf mich zuläuft. Wenn ich ihn nach der Arbeit bei Oma abhole verteilt er erstmal eine Runde Küsschen. Ich stelle mir immer mehr die Frage, ist er schon bereit fürs Töpfchen? Wie bislang alles, möchte ich auch hier ganz ohne Druck und Zwang an das Thema rangehen. Mein Motto lautet spielerisches Töpfchentraining ohne Stress. Bei uns ist es kein Muss und ich möchte nun versuchen spielerisch Toilettengänge in unseren Alltag zu integrieren und dabei hilft mir das Step n Potty von Bumbo.
Mama allein im Bad – Kinder lernen durch Beobachtung
Wenn ich ins Badezimmer gehe, verfolgt er mich auf Schritt und Tritt und wehe ich mache die Tür zu, dann wird lautstark gegen die Türe gehämmert. Das Gefühl niemals alleine aufs Klo gehen zu können, kennt vermutlich jeder Elternteil. Das ist manchmal nervig, jegliche Privatsphäre hat man tatsächlich eingebüßt aber es ist durchaus sinnvoll, dass Kinder miterleben dürfen, wie es ist auf der Toilette zu sitzen. Kinder lernen permanent durch Beobachtung. Zu beobachten was Mama da macht und wie das funktioniert, das macht neugierig und ist im Hinblick auf den Schritt zu Windelfreiheit durchaus sinnvoll.
Erste Anzeichen signalisieren die Bereitschaft fürs Töpfchen
Das Trockenwerden ist ein Reifeprozess aber es gibt erste Anzeichen die eine Bereitschaft fürs Töpfchen signalisieren. Ich merke dem Babymann bereits seit einiger Zeit an, wenn das große Geschäft ansteht. Er hält im Spiel inne und sein Gesichtsausdruck verändert sich. Entweder zieht er sich zurück, indem er sich versteckt oder er setzt sich auf sein Puky Wutsch und fährt damit blitzschnell in den Garten.
- Körperliche Voraussetzungen:
- Stuhlgang erfolgt am Tag zu relativ festen Zeiten
- die Windel bleibt für zwei bis drei Stunden trocken, das ist ein Zeichen, dass die Blasenmuskulatur nun reif ist den Urin zu speichern
- Kind kann die Hose alleine rauf- und runterziehen
- Physische Voraussetzungen:
-
- Kind interessiert sich wenn man selbst zur Toilette geht
- Zeigt Unbehagen, wenn die Windel voll ist
- Kind möchte viele Dinge selbstständig und unabhängig tun
- Es bemerkt den Stuhl- oder Harndrang und hält z.B. kurz im Spiel inne oder versteckt sich in einer Ecke
-
Töpfchentraining das kein Training sein soll mit Bumbo
Wie gesagt stehen wir noch ganz am Anfang und haben das step n potty Töpfchen von Bumbo zum testen erhalten.
Das Töpfchen kann in einen Toilettentrainer und zu einem Tritthocker verwandelt werden. Es ist ein besonders weicher Töpfchentrainer, das rutschfeste Unterteil sorgt für Standfestigkeit und der herausnehmbare Töpfcheneinsatz sorgt für eine einfache Reinigung.
Zuerst stellte ich das Bumbo step ‘n potty ins Wohnzimmer, die kleine neugierige Nase erkundet es direkt und angezogen durfte er erstmal Probe sitzen.
Morgens setze ich ihn nun immer nach dem Aufstehen erstmal aufs Töpfchen, ganz ohne Druck, einfach schauen was passiert. Wenn ich merke, dass sein Geschäft ansteht, ziehe ich ihm schnell die Windel aus und setze ihn aufs Töpfchen. Meistens ist die Windel voll und das Töpfchen und es macht mehr Arbeit aber ich binde ihn, wenn er mag ein und er schaut zu beim Saubermachen, damit er weiß was passiert und zum Abschluss winken wir, wenn das “A-a” im Klo weggespült wird.
Gerade an warmen Tagen lasse ich daheim die Windel weg und er liebt es als kleiner “Nackedei” durch die Gegend zu flitzen. Es gibt Tage da zupft er mehrmals an seiner Hose und Windel herum und dann ziehe ich sie ihm einfach aus.
Meine Tipps, um windelfrei zu werden
Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten, wir sind noch lange nicht windelfrei aber es ist ein Anfang.
- Töpfchen spielerisch in den Alltag integrieren, ohne Stress und Zwang
- Kind mit ins Bad nehmen, wenn es möchte, damit es durchzuschauen lernt
- Töpfchen immer in greifbarer Nähe, irgendwann zieht bei uns auch ein Töpfchen ins Auto
- leicht zu öffnende Kleidung (Höschen statt Bodys)
- Anschaulich mit Hilfe eines Buchs erklären
Was ich gelernt habe, seit ich Mama bin: Locker bleiben und gerade bei dem Thema “Windelfrei und Töpfchentraining” heißt es locker bleiben. Keinen Druck ausüben, denn Druck erzeugt Gegendruck. Es wird was danebengehen, das ist kein Rückschlag den man tadeln muss. Wegwischen, ggf. umziehen und weiter geht’s. Ich werde dem kleinen Mann ermöglichen beim dem Thema Selbsterfahrungen zu machen, viel Geduld und Verständnis aufbringen und es wenn noch Monate dauert, bis es klappt, dann haben wir trotz allem mit dem Töpfchen bei step n potty von Bumbo einen tollen Begleiter der uns bis zum nächsten Meilenstein begleiten wird. Wenn wir so weit sind, wird der Sitz auf den Toilettensitz befestigt und das Unterteil in eine trittfeste Stufe verwandelt, sodass ein einfaches Klettern auf ein Erwachsenen WC möglich ist.
Ihr wollt auch ein Bumbo Step n potty?
Dann habe ich gute Nachrichten: Mit dem Code jessisschlemmerkitchen_bumbo bekommt ihr bis zum 30.11.2020 einen 10% Nachlass bei der Bestellung. Davon ausgeschlossen sind die Produkte des Kollektionsverkaufs.
Wie habt ihr das Thema Töpfchentraining gehandthabt?

1 Kommentar
Guten Morgen, meine kleine Tochter wird bald 2 Jahre und macht noch keinerlei Anzeichen um trocken zu werden – wie unterschiedlich Kinder doch sein können. Danke für deine Tipps, damit werde ich auch langsam anfangen mit dem Thema.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Natalie