gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Frühstück Rezeptübersicht Weihnachten Werbung

[Anzeige] Zimt Milchreis mit Granatapfel Kompott mit MinusL

30. November 2020
laktosefreier Milchreis

Wenn es draußen kalt ist, wird es Zeit sich aufzuwärmen. Nicht nur von außen, sondern auch von innen. Und wie macht man das am besten? Genau mit einer warmen Milch oder einem leckeren Winterrezept. Ich bin eine Frostbeule und friere bereits morgen nach dem Aufstehen, deshalb starte ich morgens, gerne damit etwas Warmem zu essen. Ich bin ein großer Milchreisfan, in meiner Kindheit habe ich ihn am liebsten warm aus dem Topf gelöffelt. Mein kleiner Sohn ist auch ein großer Milchreis- und Müslifan. Er strahlt, wenn er morgens kein Frühstücksbrot auf seinem Teller entdeckt. An den Adventswochenenden nehmen wir uns deshalb bewusst mehr Zeit zu frühstücken. Wir zünden eine Kerze an, es dudelt Musik im Hintergrund und wir starten mit einem Becher Milch oder einem warmen Kakao in den Tag. Letztes Wochenende habe ich Zimt Milchreis mit Granatapfel Kompott gekocht und muss Euch das Winterrezept unbedingt verraten. Ich genieße diese kleinen Rituale im oft stressigen Alltag und bin froh, dass ich mittlerweile ohne Probleme wieder Milchprodukte zu mir nehmen kann.

Mein Weg zu laktosefreien Produkten

Vor ein paar Jahren ist mir aufgefallen, dass ich oft Magenschmerzen und einen leicht aufgeblähten Bauch nach einem Kakao hatte. Ich habe nach Milchalternativen gesucht und einen Test zur Laktoseintoleranz machen lassen. Es stellte sich heraus, dass ich eine leichte Laktoseintoleranz habe. Es ist bei mir ein wenig Tagesform abhängig, ob ich einen guten „Bauchtag“ habe oder nicht.

Die laktosefreien Produkte von MinusL, enthalten keine Laktose und sind somit besonders für Menschen geeignet, die den natürlicherweise in Milch vorkommenden Milchzucker nicht vertragen. Man schmeckt keinen Unterschied und die Produkte lassen sich ganz normal verwenden bzw. ersetzen.

Jetzt habe ich Euch lange genug auf die Folter gespannt und zeige Euch mein derzeit liebstes Milchreis Rezept.

Zimt Milchreis mit Granatapfel Kompott

Für ca. 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Milchreis
  • 1 EL Zimt
  • 1 L laktosefreie Milch
  • 70 ml Agavendicksaft

Für den Granatapfel-Kompott

  • 2 Granatapfel
  • 50 ml Granatapfelsaft
  • 1 EL Speisestärke
  • Kakaonibs

Anleitungen
 

  • Milchreis in einen Topf geben. Milch dazugeben, unter Rühren aufkochen lassen und anschließend ca. 20 – 30 Minuten unter Rühren weiter köcheln lassen, bis der Milchreis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Milch sollte nie ganz verkochen, sollte dies der Fall sein und der Milchreis noch bissfest sein, einfach noch einen Schuss Milch dazugeben.
  • In der Zwischenzeit Granatapfel-Kompott vorbereiten. Granatäpfel halbieren. Einen Granatapfel gut auspressen. Die beiden anderen Hälften vorsichtig entkernen. Das geht am Besten, wenn man die Hälften mit der Schnittfläche nach unten in Wasser legt und mit einem Holzlöffel auf die Schale einschlägt. Die Kerne purzeln dann aus der Frucht und können dann durch ein Sieb aufgefangen werden. Den Granatapfel-Saft zusammen mit 1 EL Zucker in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Speisestärke mit 3EL kaltem Wasser glatt rühren und zu dem kochenden Saft geben. Aufkochen lassen und für 2 Minuten köcheln lassen. Granatapfelkerne dazugeben und vom Herd nehmen.
  • Zimt und Agavendicksaft unter den Milchreis rühren und warm zusammen mit dem Granatapfel-Kompott servieren. Wer mag kann den Milchreis noch mit Kakaonibs oder kleinen Keksen dekorieren.
laktosefreier Milchreis
latosefreier Milchreis

Der Milchreis macht super satt, schmeckt gut und wenn ihr morgens keine Lust habt in aller Frühe bereits in der Küche zu stehen, könnt ihr ihn auch prima vorbereiten. Einfach eine große Schüssel kochen und dann zwei, drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ihr könnt ihn dann entweder kalt essen oder kurz erwärmen.

Könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Verfasse einen Kommentar

Recipe Rating




CAPTCHA


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.