gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Rezeptübersicht

Kleiner Jahresrückblick – #foodblogbilanz2020

29. Dezember 2020

Heute ist der letzte Tag des Jahres und da wird es Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. Genau wie die letzten Jahre, mache ich auch dieses Jahr wieder bei der #foodblogbilanz2020 mit, zu der Feed me up before you go-gaufgerufen hat.

2020 – eigentlich eine schöne Jahreszahl

Dieses Jahr war wirklich für uns alle nicht leicht. Es war das bislang ungewöhnlichste und für viele das bisher schwerste Jahr.

Nach einem Jahr Elternzeit habe ich Anfang März wieder angefangen zu arbeiten und nach 7 Arbeitstagen ging es ins Homeoffice. Homeoffice und Kleinkind mussten gemeistert werden und ich war im Lock Down des öftern froh, dass wir einen Garten haben, auch wenn er 2 Jahre nach Umzug ins eigene Haus noch nicht ganz fertig ist.

Trotz allem ist das Jahr 2020 an mir vorbei geflogen, es war anstrengend, der langersehnte Sommerurlaub fiel aus und ich verbrachte eine Woche im Krankenhaus mit meinem kleinen Sohn. Ja es gab viele Tiefen aber für mich gab es auch wünderschöne Momente.

Im April haben wir geheiratet, wir haben hin und her überlegt alles abzusagen aber schlielich haben wir die standesamtliche Trauung durchgezogen. Es war anders als geplant, aber unsere Corona Hochzeit war schön und ich bin froh, dass wir es gemacht haben. Mein kleiner Sohn hat soviel gelernt, dass zweite Lebensjahr ist spannend, es gab jeden Tag soviel neues zu entdecken was er plötzlich konnte. Er liebt es wenn ich backe, aber bei Obst- und Gemüse muss ich als Mama des öfteren kreativ werden, damit er es gerne isst. Ich könne noch soviel mehr schreiben, aber jetzt wird es Zeit für meine #foodblogbilanz2020.

Meine #Foodblogbilanz2020

1. Was war 2020 dein erfolgreichster Blogartikel?

Mein erfolgreichster Beitrag war mein Zuckerfreier Möhrenkuchen zum ersten Geburtstag meines Sohnes.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Schwierige Frage. Ich denke, der Post über den ersten Geburtstag meines Sohnes, den ich bereits in der vorherigen Frage genannt habe, hat mir viel bedeutet. Es war für mich als Mama ein emotionaler Tag und auch als ich den Beitrag geschrieben habe, kamen wieder viele Gefühle hoch. Man lässt das erste Jahr als Mama Revue passieren und merkt, wie schnell die Zeit vergeht.

Kulinarisch gesehen, bin ich auf meinen gefüllten Ofenkürbis etwas stolz. Mein Mann ist wirklich kein Kürbis Fan, zu meinem Leidwesen aber als er den gefüllten Ofenkürbis gegessen hat, meinte er “Das kannst du gerne nochmal kochen.”

Gefüllter Ofenkürbis

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Mich inspirien soviele Blogs bei meinem täglichen Besuch auf Instagram und Pinterst bin ich immer wieder beeindruckt was alles leckeres gezaubert wird und wie ehrlich manche ihre Gedanken mit uns teilen, deshalb ist es für mich sehr schwer sich auf drei festzulegen.

4. Welches der Rezepte, die du 2020 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Eindeutig der Nudelsalat wie bei Oma. Wir haben im Sommer oft gegrillt, den Nudelsalat kann man super vorbereiten und die Reste habe ich dann meist am nächsten Tag zu Mittag gegessen. Aber ehrlich gesagt esse ich ihn auch gerne im Winter, zum Beispiel als Beilage zum Raclette oder Fondue.

Nudelsalat

Die kleinen Heidelbeer-Zitronen-Muffins habe ich auch oft gebacken, die sind mit einem Haps im Mund und so isst mein Sohn wenigstens Heidelbeeren, ansonsten verwendet er sie öfter als Wurfgeschosse.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2020 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Dieses Jahr habe ich mir mal wieder öfter die Frage gestellt wie es mit meinem Blog weitergeht. Ich habe nicht mehr die Zeit jede Woche ein neues Rezept zu veröffentlichen, da mein privates Leben sehr viel Zeit einnimmt und ich abends oft einfach müde bin und froh wenn, wenn ich mal nichts mehr machen muss. Ich habe gemerkt, dass ich auch gerne über andere Themen, wie meinen Mamaalltag berichte. Deshalb gibt es auch hin und wieder einen Beitrag über ganz andere Themen, wie zum Beispiel ein DIY für ein Beschäftigungsbrett für Kleinkinder.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Für einige klingt es jetzt sicherlich lächerlich aber ich habe zu Weihnachten einen Milchaufschäumer geschenkt bekommen und liebe es morgens einen Kakao zu trinken und zu sehen wie mein kleiner Sohn morgens seinen Becher mit Milchschaum löffelt und über das ganze Gesicht strahlt.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Dieses Jahr gab es keinen wirklichen Knaller unter den Suchbegriffen. Aber bei dem Begriff “Chiasamenmig” frage ich mich tatsächlich, was der Suchende finden wollte Chiasamen und ?

Ganz lustig war noch die Frage “Kann aus Rotwein Glühwein gemacht werden?” oder einfach ganz knapp “21 Tage”. Ich mag die Zahl 21, weil es mein Geburtstag ist aber was man damit

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2021?

Ich wünsche mir für das Jahr 2021, dass wieder etwas Normalität in unser aller Leben einkehrt, dass wir alle gesund bleiben und die Gesellschaft zusammenhält und die Krise übersteht.

Für meine Blog wünsche ich mir, dass ich weiterhin die Zeit und Inspiration finde, leckere Rezepte zu backen und kochen, die Euch da draußen schmecken und kulinarisch bereichern. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich auch weiterhin den ein oder anderen Beitrag aus meinem Mamaalltag veröffentlich würde, der vielleicht auch für den ein oder anderen Leser interessant wäre.

Danke

Jetzt heißt es DANKE sagen, für Eure lieben Kommentare und Nachrichten. Auch wenn ich dieses Jahr deutlich weniger Beiträge als die letzten Jahre veröffentlich habe und meinen Newsletter fast gänzlich vernachlässigt habe.  Ich bedanke mich, bei Eurer Treue und hoffe, dass ihr weiterhin Spaß an meinen Beiträgen habt.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch für das Neue Jahr nur DAS BESTE, vor allen Dingen Gesundheit! Auf ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2021!

Könnte Dir auch gefallen

8 Kommentare

  • Antworten Ulrike 31. Dezember 2020 at 14:04

    Auch euch ein wunderbares Jahr 2021

  • Antworten Sabrina und Steffen 31. Dezember 2020 at 14:26

    Schön, dass du wieder dabei bist! Auch wir haben das Gefühl, dass das Jahr an uns vorbeigeflogen ist – umso schöner, es jetzt noch einmal rückblickend zu betrachten. Komm gut ins neue Jahr!
    Sabrina & Steffen

  • Antworten Gabi 31. Dezember 2020 at 16:05

    Deine Wünsche für 2021 kann ich nur unterstreichen! Lass dich blogtechnisch nicht unter Druck setzen und mach dir deinen Themenmix und deine Veröffentlichungsintervalle, wie es dir am besten passt 😉 Alles andere ist verbiegen und das hält man sowieso nicht durch (von jemandem, der schon 20 Jahre bloggt)…

    • Antworten Jessi 4. Januar 2021 at 09:46

      Vielen Dank Gabi 😉 Du hast vollkommen recht, der Blog ist ein Hobby und sollte zu mir und meinem Leben passen 😉

  • Antworten Isabelle/das ÜberSee-Mädchen 31. Dezember 2020 at 17:32

    Ich bin da ganz bei deinem Sohn: Roh mag ich Blaubeeren auch nicht 😀 Und ein Milchaufschäumer ist doch klasse, manchmal sind es die kleinen Dinge. Ich habe jetzt zum Beispiel eine Nudelmaschine und freue mich schon, die zu testen. Viele Grüße vom Bodensee und einen guten Rutsch wünsche ich dir

    • Antworten Jessi 4. Januar 2021 at 09:47

      Danke dir Isabelle. Ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gerutscht 😉 Oh eine Nudelmaschine ist auch toll, dann bin ich gespannt was du bald alles leckeres zaubern wirst 😉

  • Antworten Daniela 1. Januar 2021 at 12:30

    Ich habe gar nicht mitbekommen, dass du geheiratet hast! 🙂 Herzlichen Glückwunsch nachträglich und natürlich ein frohes neues Jahr.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    • Antworten Jessi 4. Januar 2021 at 09:48

      Danke liebe Daniela, dir natürlich auch ein frohes neues Jahr! Ach die Hochzeit war ja auch anderes als geplant und wurde nicht groß verkündet 😉

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.